SENEC Blog

SENEC-Magazin

Fokus-Themen

  • SENEC.Home 4 mit SENEC.Wallbox premium

    Erfahren Sie, wie ein Stromspeicher funktioniert, warum er eine sinnvolle Ergänzung zur PV-Anlage ist und welche Möglichkeiten smarte Stromspeicher noch bieten.

  • Ein geöffneter Stromspeicher mit Blick auf das Innere mit seinen technischen Bauteilen.

    Informieren Sie sich, wie sicher Batteriespeicher wirklich sind und welche Faktoren die Sicherheit beeinflussen.

  • Personen bei Photovoltaik-Beratung

    Lesen Sie, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert, welche Voraussetzungen für eine PV-Anlage auf dem Dach erfüllt sein müssen und was Sie beim Kauf und bei der Installation bedenken sollten.

  • Person berührt Photovoltaikanlage

    Geld verdienen mit selbst erzeugtem Solarstrom: Erfahren Sie hier, wie die Einspeisevergütung funktioniert, wie sich die Höhe der Vergütung entwickelt und worauf Sie achten sollten. 

  • Person charges e-car

    Warum ist die Kombination aus PV und E-Mobilität so sinnvoll? Erfahren Sie hier alles rund ums Laden mit Solarstrom – im eigenen Zuhause und unterwegs. 

  • Personen arbeiten am Tisch zusammen

    Wussten Sie, dass emissionsfreies Fahren mit einer jährlichen Prämie gefördert wird? Hier erfahren Sie, wie die THG-Quote funktioniert und wie Sie Ihre Rückvergütung beantragen.

  • Die Sonne geht am Horizont auf und ihr Licht spiegelt sich auf einem Solarpanel im Vordergrund.

    Photovoltaik ist die Energiequelle der Zukunft – und ermöglicht schon heute Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Alles Wissenswerte finden Sie hier.

  • THG Header

    Werden PV-Anlagen und Stromspeicher noch gefördert? Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über staatliche und regionale Förderprogramme für Photovoltaik.

  • Ein Hems wird mit einem modernen Display gesteuert.

    Hier erfahren Sie wie ein Home Energy Management System im Detail funktioniert.

  • Frau tippt presse

    Hier finden Sie alle unsere Beiträge rund um die Themen Stromspeicher, Solarenergie, Elektromobilität, Wärme und Nachhaltigkeit.  

Magazin-Beiträge

  • Frau sitzt gemütlich mit Tasse unter warm leuchtender Lampe- Alle -
  • EnBW HyperNetz grid
    Elektromobilität
  • Wald in der Morgensonne
    Nachhaltigkeit
  • test
    Solarenergie
  • SENEC.Home V3 Hero
    Stromspeicher
  • Wärme
Die Grafik zeigt, wie ein Solar-Tracker über den Tagesverlauf die Position der Solarmodule ändert, um den idealen Winkel zur Sonne einzustellen.

Solar-Tracker: Optimierte Erträge dank dynamischer Modul-Ausrichtung

Nachgeführte Solaranlagen richten sich dynamisch nach dem Stand der Sonne aus. Wir erklären, wie das...

Haus mit Wärmepumpe im Herbst

Heizen mit Photovoltaik: So funktioniert´s

Welche Möglichkeiten gibt es, um das eigene Heim mit selbst erzeugtem PV-Strom zu beheizen? 

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Ein Mann prüft die Leistungsdaten seines Photovoltaik-Speichers mit einem Tablet.

Photovoltaik-Speicher: Was ist die optimale Größe?

Wie berechne ich die optimale Speichergröße für meine Photovoltaikanlage? Wir geben Ihnen einen...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Mehrere Balkone mit angebrachten Solarmodulen, Neubau und Holzfassade

Balkonkraftwerk: Lohnt sich das?

Hier erfahren Sie, welche Vorteile es bietet, worauf es bei der Anschaffung ankommt und wie viel Sie...

Zwei Dächer mit Solarkollektoren und dahinter Solarmodule

Warmwasser mit Solar: Solarthermie oder Photovoltaik?

Solarthermie oder Photovoltaik – welche Technologie eignet sich besser zur Warmwasserbereitung...

Eine Hand streicht über ein Photovoltaik-Dach ohne Ziegel.

Indach Photovoltaik: Lohnt sich die Montage?

Eine Indach-Photovoltaikanlage integriert sich nahtlos ins Dach und erzeugt nachhaltig Strom...

Ein Stromzähler wird von einer Person abgelesen und die Hand zeigt auf den Zähler.

Saldierender Zähler: Was ist das und wann wird er benötigt?

Ein saldierender Zähler misst Einspeisung und Verbrauch gleichzeitig, um eine genaue Abrechnung zu...

Ein Mann und eine Frau sitzen lachend im Kofferraum ihres E-Autos während das Ladekabel der Wallbox angeschlossen ist und das Fahrzeug auflädt.

Wallbox-Förderung: Aktuelle Programme für 2025

Was gilt genau und wer profitiert davon? Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen...

Dario Burghof

Dario Burghof

Eine junge Frau wärmt sich die Hände an einem Heizkörper, der mit Strom Wärme erzeugt.

Eisspeicher: Wie effizient ist das Heizen mit Eis?

Erfahren Sie, wie Sie mit gewonnener Sonnenergie und Eis effizient heizen und kühlen können.

Ein Hausdach mit Solaranlage im Schatten eines großes Baumes.

Verschattung: Wie Sie den Ertrag Ihrer Solaranlage trotzdem sichern

Erfahren Sie, wie Verschattung die Effizienz von Photovoltaikanlagen beeinflusst und welche Lösungen...

Sonne scheint auf Photovoltaikmodule

TOPCon-Module: Effizienter, langlebiger, leistungsstärker?

Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...

PV-Module auf verschiedenen Dachformen

Solaranlagen: Die optimale Ausrichtung

Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...

PV-Module auf verschiedenen Dachneigungen

Dachneigung berechnen: So geht es ganz einfach.

Die Dachneigung ist der Winkel, den das Dach mit der Horizontalen bildet, und wird in Grad oder...

Solarmodule

Perowskit: Solar-Potenzial der Zukunft?

Perowskit-Zellen sind eine vielversprechende Entwicklung im Solarbereich an dessen Marktreife...

Grafik wie Nulleinspeisung im Haus funktioniert

Nulleinspeisung: Gute Idee? Lohnt sich das?

Bei der Nulleinspeisung wird kein PV-Überschuss ins Netz eingespeist – aber ist das überhaupt...

Eine junge Frau lädt ihr E-Auto an einer öffentlichen Ladestation und trinkt Kaffee.

Ladestationen für Elektroautos in der Nähe finden, Kosten und Lade-Optionen

Wie findet man freie und günstige Ladesäulen? Hier erfahren Sie mehr. 

Dario Burghof

Dario Burghof

Auf einem Produktionsband werden Natriumbatterien gefertigt und ein Arbeiter überwacht den Vorgang.

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Können Natrium-Ionen-Batterien eine Alternative zu Lithiumbatterien werden? Erfahren Sie alles über...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

energia solare

Solarkataster: kostenlos Solar-Potenzial am Wunschort prüfen

Erfahren Sie, ob sich eine Photovoltaikanlage oder Solarthermie an Ihrem Standort lohnt – das...

Eine Solarzelle zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand, die einen blauen Gummihandschuh trägt. Die Person ist in einem Labor für Solarzellen.

Wirkungsgrad von Solarzellen: Steigt die Effizienz immer weiter?

Die Wirkungsgrade von Solarzellen werden immer besser. Aber was genau sagt der Wirkungsgrad aus und...

Im Vordergrund stehen Würfel mit Buchstaben, die das Wort Strompreis ergeben und eine Hand bewegt den letzten Würfel, auf dem ein grüner Pfeil nach oben und ein roter Pfeil nach unten zu sehen ist.

Variable und dynamische Stromtarife: So funktionieren die flexiblen Stromverträge

Sind dynamische und variable Stromtarife vielleicht die Zukunft? Was sind die Vor- und Nachteile? 

Daniel Dietze (Product Manager Energy Services bei SENEC)

Daniel Dietze

Ein Hausdach mit Solarthermie und Photovoltaik mit erkennbarem Unterschied vor blauem Himmel bei Sonne.

Was ist der Unterschied zwischen Solar(thermie) und Photovoltaik?

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen kurz und übersichtlich, wo die Unterschiede liegen, wie sich...

Eine junge Frau streckt voller Freude ihre Arme in die Luft nachdem sie ihre PV-Anlage im Hintergrund eingeschaltet hat.

PV-Anlage einschalten vor dem Zählerwechsel: Was ist zu beachten?

Die Anlage steht, aber der Zähler ist noch nicht installiert: Lesen Sie hier, wann Sie Ihre PV...

Ein Modell von einem Haus mit Solardach steht auf dem Schreibtisch und daneben liegt ein Taschenrechner und verschiedene ausgedruckte Statistiken und Berechnungen.

Photovoltaik lohnt sich nicht: Stimmt das?

Erfahren Sie hier, wann sich Photovoltaik rechnet und wann nicht – mit konkreten Rechenbeispielen.

Die Sonne scheint durch ein transparentes Solarmodul, dass als Carport-Dach eingesetzt wird und gleichzeitig Solarstrom produziert.

Transparente Solarmodule: Der neue Standard auf Privatdach- und auf Freiflächenanlagen?

Wie effektiv sind die transparenten Solarmodule? Und wann lohnen sie sich?

Wallbox vorn rechts, die mit Solarstrom betrieben wird und das Elektroauto im Hintergrund mit PV-Überschuss laden kann.

PV-Überschussladen: Wie geht das besonders effektiv?

Wer das E-Auto mit dem PV-Überschuss aus der eigenen PV-Anlage lädt, spart Kosten und CO2 ein.

Dario Burghof

Dario Burghof

Die grafische Darstellung einer PERC-Solarzelle mit ihren verschiedenen Schichten.

PERC-Zellen: Was können sie und lohnen sie sich noch?

PERC-Solarzellen sind der Standard in heutigen Solarmodulen. Aber was zeichnet sie aus? 

Die Grafik zeigt ein Glas-Glas-Solarmodul mit seinen typischen Schichten.

Glas-Glas-Module: Wie effizient sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen?

Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile Glas-Glas-Module bieten und wann sie sinnvoll sind.

Ein Altbau-Mehrfamilienhaus in der Stadt mit großen Solarpanelen auf dem Dach zur Solar-Stromgewinnung für die Mieter.

Mieterstrom: Großes Potenzial für die Zukunft?

Was ist Mieterstrom? Wie funktioniert das? Und für wen ist das interessant?

Johannes Ruf

Johannes Ruf

An jedem Solarmodul sitzt ein kleiner PV-Optimierer, um die PV-Stromerzeugung für das ganze System zu optimieren.

PV-Optimierer: Wann lohnt er sich und was muss ich beachten?

PV-Optimierer können die Leistung einer PV-Anlage steigern. Erfahren Sie hier, wann sich PV...

Die Grafik zeigt, wie bifaziale Module sowohl das direkte Sonnenlicht nutzen als auch das indirekte Sonnenlicht.

Bifaziale Module: Wie zukunftssicher ist doppelseitige PV?

Erfahren Sie mehr über Funktionsweise und Vorteile von doppelseitiger Solarmodule.

Die Grafik zeigt den Aufbau eines LFP-Akkus, eines NMC-Akkus und eines NCA-Akkus im direkten Vergleich.

LFP vs. NMC: Welcher Akkutyp ist besser?

Welche Lithium-Ionen-Akkus sind besser für Stromspeicher? Wir vergleichen die Technologien.

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Die Grafik zeigt einen LFP-Akku in Aufbau und Funktion.

LFP-Akku: Warum sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus ideale Batteriespeicher?

Für Stromspeicher und E-Autos bietet die Lithium-Ionen-Technologie Vorteile. Hier erfahren Sie mehr.

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Solar-Panels mit großer Sonne und schönem rotem Himmel.

Solarenergie: Schlüsselrolle in der Stromversorgung der Zukunft

Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Solarenergie auf einen Blick.

Das Diagramm illustriert das MPP-Tracking anhand einer Linie zwischen Stromstärke und Spannung bei der Stromerzeugung mit Photovoltaik.

MPP-Tracker: Optimieren Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage

Erfahren Sie hier alles über MPP-Tracker und wie sie funktionieren! 

Autoproduzione energia elettrica

Solaranlage Kosten: Was kostet eine PV-Anlage 2024?

Wie setzen sich die Kosten für eine Solaranlage zusammen? Was müssen Sie beachten? 

Ein Solar-Dach im hellen Sonnenlicht bei Tag.

Sonneneinstrahlung in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen

Die Sonneneinstrahlung beeinflusst nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Erträge Ihrer PV...

Ein modernes Haus mit Wallbox im Carport und PV-Anlage auf dem Dach. Im Carport wird gerade ein E-Auto geladen.

Wallbox mit PV-Anlage koppeln: clever und nachhaltig

Mit der Verbindung von Wallbox und Solaranlage nutzen Sie Ihren PV-Überschuss zum Laden, anstatt ihn...

Der Kopf von Max Dobrohlaw.

Max Taiber

Eine junge Frau sitzt mit dicker Decke an der kalten Gasheizung.

Verbot von Gasheizungen: Was ändert sich 2024?

Was legt das Gebäudeenergiegesetz fest und welche Alternativen gibt es?

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Ein Zweirichtungszähler an der Wand.

Zweirichtungszähler: Ist er nötig? Was kostet er? Was ist zu beachten?

Zweirichtungszähler erfassen eingespeisten und bezogenen Strom in einem kombinierten Gerät. Warum...

Daniel Dietze (Product Manager Energy Services bei SENEC)

Daniel Dietze

Ein Mann mittleren Alters errechnet mit dem Taschenrechner die Größe für seine Solaranlage. Im Hintergrund stehen viele Solarmodule.

Solarmodul-Größe: Typen, Leistungsklassen und Trends

Wie viele Solarmodule passen auf mein Dach? Und wie viele Module brauche ich, um meinen Strombedarf...

Startseite des Marktstammdatenregisters.

Marktstammdatenregister: Wie melde ich meine Solaranlage an und was muss ich beachten?

Im Marktstammdatenregister sind alle stromerzeugenden Anlagen in Deutschland erfasst. Auch für...

Wärmepumpenheizung der neuesten Generation vor einer Hauswand. Wärmepumpe für einen Altbau.

Wärmepumpenheizung: Vorteile, Nachteile und Kosten auf einen Blick

Wärmepumpenheizung - die nachhaltige Alternative zur Gasheizung. Hier erfahren Sie mehr. 

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Eine Person sitzt vor einem Laptop und hält eine leuchtende Glühbirne in der Hand.

Strom sparen: Einfache Tipps, die die Umwelt schützen und Geld sparen

Strom sparen bedeutet Geld sparen. Hier kommen unsere Tipps für Einsparpotenziale.

Die grafische Darstellung eines Solarmoduls mit seinen verschiedenen Schichten.

Solarmodul: Alles, was Sie wissen müssen

Solarmodule sind das Herzstück der PV-Anlage. Erfahren Sie hier, wie PV-Module funktionieren, welche...

Zwei Hände, die ein Strommessgerät halten und den Stromfluss an einer Wärmepumpe messen.

Stromverbrauch von Wärmepumpen: Berechnung, Einflussfaktoren und Tipps für den Betrieb

Wie viel Strom brauchen Wärmepumpen wirklich und was beeinflusst ihren Strombedarf? 

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Eine junge Frau wärmt sich die Hände an einem Heizkörper, der mit Strom Wärme erzeugt.

Direkt-elektrisches Heizen mit Strom: Möglichkeiten, Vorteile und Kosten

Elektrische Heizsysteme sollen Öl- und Gasheizungen schon bald ersetzen. Aber wie funktioniert das...

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Eine Hand hält eine Ladepistole von einer bidirektionalen Wallbox und bewegt sich auf das Elektroauto zu, um es zu laden.

Bidirektionale Wallbox: Preise, Tipps und zukünftige Potenziale

Mit einer bidirektionalen Wallbox wird das E-Auto zum mobilen Stromspeicher. Aber kann jede Wallbox...

Der Kopf von Max Dobrohlaw.

Max Taiber

Ein IT-Profi steht vor einem großen Gerät mit vielen elektrischen Elementen.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: Wann der Netzbetreiber den Strombezug „dimmen“ darf

Sind die Anpassung der Regulatorik für steuerbare Verbrauchseinrichtungen für Verbraucher ein Grund...

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Am Altbau installierte Wärmepumpen / Wärmepumpe Altbau

Wärmepumpe Altbau effizient betreiben

Damit Sie eine Wärmepumpe im Altbau effizient nutzen können, sollten Sie bestimmte Voraussetzungen...

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Wissenschaftler stehen um ein Chassis eines Elektroautos herum und begutachten die offen liegenden Batterien, die das E-Auto zu einem mobilen Stromspeicher machen.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als mobilen Stromspeicher nutzen

Durch ihre leistungsstarken Batterien können E-Autos auch als mobile Stromspeicher genutzt werden...

Dario Burghof

Dario Burghof

Die Grafik zeigt einen PV-Wechselrichter, wie er in Verbindung mit Photovoltaikanlage, öffentlichem Netz und dem Hausnetz funktioniert.

Wechselrichter einer PV-Anlage: Funktion, Tipps und smarte Möglichkeiten

Der Wechselrichter ist das Herzstück einer PV-Anlage. Wie funktioniert er genau und was macht er...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Eine Hand hält eine Glühbirne, die zu leuchten beginnt.

Strom selbst erzeugen: So einfach geht´s!

Günstigen, nachhaltigen Strom zu Hause erzeugen: Klingt reizvoll – aber welche Möglichkeiten gibt es...

Martin Jendrischik

Martin Jendrischik

Installateur baut eine große Photovoltaikanlage auf ein Dach bei blauem Himmel.

Photovoltaik-Komplettanlage 10 kWp mit Speicher: Kosten, Förderung und wichtige Infos

Was leistet eine 10-kWp-Photovoltaik-Komplettanlage mit Speicher – und für wen ist sie das richtige...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Die Hände von zwei Steuerberatern sind zu sehen. Eine Person schreibt in einen Ordner und die andere Person tippt auf einem Taschenrechner.

Photovoltaik steuerfrei: Gilt das für alle Anlagenbesitzer*innen?

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über alle Steuerbefreiungen. Jetzt mehr erfahren.

Dario Burghof zeigt neue Wallbox-Modelle und erklärt, wie man diese richtig installiert.

Wallbox installieren: alles Wissenswerte zur fachgerechten Installation

Welche Voraussetzungen müssen für den Einbau einer Wallbox erfüllt sein? Wer kann die Ladestation...

Dario Burghof

Dario Burghof

Ein Berater erklärt zwei Damen die Förderungen und Zuschüsse für Wärmepumpen direkt vor einem Gerät.

Förderung Wärmepumpe: Welche Zuschüsse gibt es 2025?

Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft, doch auch recht teuer. Welche Förderungen und Zuschüsse...

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Ein Stromzähler läuft und man sieht die Zahlen rotieren.

kWp in kWh: Umrechnung und Bedeutung der Kennzahlen

Was bedeuten kWp und kWh – und wie unterscheiden sie sich? Hier erfahren Sie es.

Eine Solarzelle zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand, die einen blauen Gummihandschuh trägt. Die Person ist in einem Labor für Solarzellen.

Solarzelle: Alles, was Sie wissen müssen

Solarzellen erzeugen aus Sonnenlicht Strom. Aber wie funktioniert das genau? Und welche Arten von...

Die technische Zeichnung eines Hybridwechselrichters modernster Bauart.

Hybridwechselrichter: Funktionsweise und Vorteile

Wie funktionieren Hybridwechselrichter? Was sind ihre Vorteile? Hier erfahren Sie es. 

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Eine moderne Wallbox hängt an der Wand. Darunter steht ein verbundener Stromspeicher. Vorn links ist die Ecke eines Autos zu sehen.

Wallbox-Kosten: Alles, was Sie wissen müssen

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Kosten für Anschaffung, Installation und Wartung sowie...

Dario Burghof

Dario Burghof

Solarpanele der neuesten Generation vor weißem Hintergrund.

Solarpanel: Aufbau und Funktion, Bedeutung und Kosten

Solarpanels sind das Herzstück jeder Solaranlage. Aber wie sind sie aufgebaut und wie funktionieren...

Ein Mann sitzt auf einem Sofa im Wohnzimmer, während im Hintergrund sein neu gekaufter Stromspeicher steht.

Stromspeicher kaufen: Was gibt es zu beachten?

Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Stromspeichers achten sollten.  

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Das Bild zeigt einen Stromspeicher der neuesten Generation mit Sicherheits-Features, Hybridwechselrichter und erweiterbaren Speicher-Modulen.

Was kosten Stromspeicher und für wen lohnt sich die Investition?

Mit einem Stromspeicher nutzen Sie mehr Solarstrom selbst und sind unabhängiger. Es lohnt sich also...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Der Mitarbeiter von einem Messstellenbetreiber überprüft Stromzähler und macht sich Notizen.

Was sind Wettbewerbliche Messstellenbetreiber? Wozu brauche ich sie?

Für Solaranlagenbetreiber*innen kann der Wechsel zu einem wettbewerblichen Messstellenbetreiber...

Zwei Smart-Meter in einem Bild gezeigt.

Was sind Smart Meter? So funktionieren intelligente Messsysteme

Wie funktionieren Smart Meter? Wer braucht ein intelligentes Messsystem und welche Vorteile bietet...

Im Vordergrund ist eine Solaranlage und im Hintergrund ist ein öffentlicher Hochspannungsmast und am Horizont ist der Sonnenaufgang zu sehen.

Direktvermarktung von PV-Strom: So funktioniert die Direktvermarktung für Privathaushalte

Wie funktioniert der Verkauf von Solarstrom auf dem Energiemarkt und welche Vorteile bietet PV...

Auf einem Solar-Panel liegt ein Taschenrechner, um die Größe der Photovoltaikanlage zu berechnen.

Photovoltaik-Rechner mit persönlichem Solar-Exposé für Sie

Jede PV-Anlage sollte individuell berechnet werden. Wir helfen Ihnen dabei. 

Die Grafik zeigt ein autarkes Haus mit Solaranlage, Windanlage, Wallbox und Wärmepumpenheizung.

Autarkes Haus: Technologien, Vorteile und Herausforderungen

Ist Energieautarkie möglich? Erfahren Sie mehr über die Technologien und Möglichkeiten.

Ein Service-Mitarbeiter verbindet einen Senec-Speicher per Tablet und App mit dem Internet.

SENEC Speicher mit dem Internet verbinden: So geht es!

Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Fehlermeldungen am SENEC Speicher reagieren.

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Links weht die europäische Flagge und rechts steht ein qualmender Industrie-Schornstein.

Was bedeutet der Emissionshandel fürs Heizen und Mobilsein?

Was hat es damit auf sich und was bedeutet es für die Verbraucher?

Martin Jendrischik

Martin Jendrischik

Ein Solar-Installateur berät einen Mann und eine Frau zum Thema Photovoltaik.

Photovoltaik-Beratung: Worauf müssen Sie achten?

Es ist nicht leicht, die richtige PV-Anlage zu finden, deshalb ist eine professionelle Beratung...

Die Grafik zeigt ein Elektroauto in transparenter Gestaltung, sodass man die Komponenten im Inneren sehen kann.

Wie funktioniert ein Elektroauto eigentlich genau?

Sie stellen sich die Frage, wie ein E-Auto funktioniert? Wir sagen es Ihnen. 

Dario Burghof

Dario Burghof

Wallbox hängt nach der Anmeldung im Carport bereit zum Laden des E-Autos, das im Hintergrund parkt.

Wallbox anmelden mit Checkliste: Darauf müssen Sie achten!

Hier finden Sie Tipps, Empfehlungen und eine Checkliste, mit der Sie nichts vergessen.

Dario Burghof

Dario Burghof

Die Grafik zeigt ein Diagramm zur Verdeutlichung des Peak Shaving Effekts bei Photovoltaik.

Peak Shaving: Wie funktioniert die Lastspitzenkappung bei PV-Anlagen mit Speicher?

Wie kann Peak Shaving helfen, mehr Solarstrom selbst zu nutzen und Kosten zu senken?

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Fünf menschliche Hände führen fünf Puzzlestücke zusammen, auf denen Symbole für die erneuerbaren Energien aufgedruckt sind.

Die Erneuerbaren müssen (schnell) erwachsen werden: Ansätze und Ideen

Wirtschaft und Technologien müssen sich entwickeln, damit wir Erneuerbare Energien künftig...

Martin Jendrischik

Martin Jendrischik

Ein Mann unterschreibt die Anmeldung seiner PV-Anlage, während ihm ein Installateur gegenübersteht.

PV-Anlage anmelden mit Checkliste: Worauf müssen Sie achten?

Hier erfahren Sie, wo und wann Sie Ihre PV-Anlage anmelden müssen und worauf zu achten ist. 

Ein Installateur begutachtet neu installierte Solarmodule und vergewissert sich von der Leistungsfähigkeit der Module.

Leistung von Solarmodulen: Auf welche Faktoren kommt es an?

Was beeinflusst die Leistung von Solarmodulen? Hier erfahren Sie es.

Die Grafik zeigt die Stromerzeugung mit Solaranlage in DC-Strom und die Umwandlung in AC-Strom, den man im Haushalt nutzen kann.

AC- oder DC-Speicher: Was ist der Unterschied und welcher ist besser?

Welcher Speichertyp ist in welcher Situation besser? Wir sagen es Ihnen.  

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Ein moderner Stromspeicher steht direkt im Wohnbereich.

PV-Speicher nachrüsten: Worauf muss ich achten?

Was ist zu beachten, wenn Sie einen Stromspeicher nachrüsten möchten? Hier erfahren Sie es.  

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Vier Wärmepumpen zum Kühlen stehen bei Sonne und warmen Temperaturen auf einem Dach.

Klimaanlage mit Solar betreiben: Wie geht das?

Solarenergie kann nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen genutzt werden. Hier erfahren Sie...

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Zwei Arbeiter putzen Photovoltaik-Module auf einem Dach mit Sonne im Hintergrund.

Photovoltaik-Reinigung – wie sinnvoll ist das?

Die Reinigung von Solaranlagen ist ein vieldiskutiertes Thema. Aber wann ist sie wirklich notwendig...

Mine zum Abbau von Lithium mit einer großen Anlage im Vordergrund.

Lithium aus Deutschland: Umweltfreundliche Lösung für die Zukunft?

Schon bald könnte Deutschland auf der Weltkarte der Lithiumlieferanten erscheinen. Mehr Infos gibt...

Martin Jendrischik

Martin Jendrischik

Die Grafik zeigt verschiedene Energie-Speicher-Systeme der Zukunft.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr.  

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Ein Vater hat seine kleine Tochter auf dem Arm und zeigt mit dem Finger auf die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

PV-Überschuss steuern: Welche cleveren Lösungen gibt es?

Wie lassen sich PV-Überschüsse effektiv und nachhaltig nutzen? Wir sagen es Ihnen. 

Newsletter anmelden