Wärmepumpenheizung der neuesten Generation vor einer Hauswand.

Wärmepumpenheizung: Vorteile, Nachteile und Kosten auf einen Blick

Als Alternative zur fossilen Heizungssystemen gewinnen Wärmepumpenheizungen immer mehr an Bedeutung. Sie sind emissionsarm, brauchen keine fossilen Brennstoffe und stellen bis zu viermal mehr Wärme als eine direktelektrische Heizung zur Verfügung. Auch die Studie „Klimaneutrales Deutschland 2045“ der Stiftung Klima sieht in Wärmepumpen in privaten Haushalten eine vielversprechende Maßnahme auf dem Weg zur Klimaneutralität. Und viel wichtiger: im Gebäudeenergiegesetz (GEG) kommt Wärmepumpen eine Schlüsselrolle in der Wärmewende in Deutschland zu.  

Elektrisch betriebene Wärmepumpen haben aber noch einen weiteren Vorteil: Wie alle elektrisch betriebenen Geräte lassen sie sich an die eigene Photovoltaikanlage anbinden und mit selbst erzeugtem Solarstrom betreiben – so lassen sich die Heizkosten weiter reduzieren.

Wir haben in diesem Beitrag alle Infos rund um die Funktionsweise, Typen, Planung, Installation und Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpenheizungen für Sie zusammengestellt. 

Über das klickbare Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zu den Kapiteln, die für Sie interessant sind.  
 

Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung?

Eine Wärmepumpe nutzt Umgebungsenergie – also die Wärmeenergie aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser – und bringt sie auf die benötigte Temperatur.  Der Wärmepumpe liegt das gleiche Prinzip wie beim Kühlschrank zugrunde. Einem Medium wird Wärme entzogen und einem Medium an anderer Stelle hinzugefügt.

Beim Kühlschrank wird der Luft, die sich im Kühlschrank befindet, Wärme entzogen und über die Kühlrippen an die Raumluft abgegeben. Mit dem gleichen Prinzip entziehen Wärmepumpen z. B. der Außenluft Wärme und geben sie dann an den Heizkreis der Fußbodenheizung ab.  

Die Grafik zeigt den Kreislauf der Wärmepumpenheizung in vier Schritten. Die vier Schritte werden in den Stichpunkten neben der Grafik erklärt.

Kreislauf der Wärmepumpenheizung

 

  1. Verdampfen: Das Kältemittel (Flüssigkeit oder Gas) verdampf bei niedriger Temperatur.
  2. Verdichten: Der elektrisch betriebene Verdichter erhöht den Druck und die Temperatur des dampfförmigen Kältemittels.
  3. Verflüssigen: Energie wird in Form von Wärme an das Heizsystem abgegeben und verflüssigt/kondensiert. 
  4. Entspannen: Nach dem Kondensator wird das Kältemittel entspannt.  

Die wichtigsten Kennzahlen der Wärmepumpenheizung

Wer sich ein bisschen mit Wärmepumpen beschäftigt, stößt immer wieder auf bestimmte Begriffe wie Wirkungsgrad, Jahresarbeitszahl und Leistungszahl. Im Folgenden erklären wir daher die wichtigsten Leistungskennzahlen von Wärmepumpen und was sie aussagen.

 

Jahresarbeitszahl (JAZ)

Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe sagt aus, wie effizient die Anlage in einer bestimmtem Gebäude mit bestimmten Nutzerverhalten die zugeführte Wärmeenergie auf ein höheres Temperaturniveau bringt. Wärmepumpen verwerten allerdings Energie aus zwei verschiedenen Quellen: 

  • die Wärmeenergie aus der Umgebungswärme und 
  • die elektrische Energie für den Betrieb der Wärmepumpe. 

Daher dient die Jahresarbeitszahl als eine wichtige Leistungskennzahl. Sie sagt aus, wie viel Wärmeenergie (in kWh) die Wärmepumpe mit der eingesetzten elektrischen Energie (in kWh) erzeugen kann

Beispiel: Eine Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 4 setzt 1 kWh elektrische Energie ein, um 4 kWh Wärmeenergie bereitzustellen. Im englischen Sprachgebrauch wird die Jahresarbeitszahl auch als seasonal coefficient of performance (SCOP) bezeichnet.

 

Leistungszahl/COP

Die Leistungszahl oder coefficient of performance (COP) gibt an, wie viel Wärmeleistung eine Wärmepumpe bei bestimmten Bedingungen aus der zugeführten elektrischen Leistung bereitstellen kann. Im Gegensatz zur Jahresarbeitszahl gilt der COP aber nicht für die gesamte Anlage (also eine Wärmepumpe in einem bestimmten Gebäude), sondern nur für die Wärmepumpe selbst. Daher dient die Leistungszahl insbesondere dazu, die Wärmepumpen unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichbar zu machen. 

Der coefficient of performance (COP) wird für verschiedene Paarungen von Wärmequellen (also z. B. Außentemperaturen, d. h.  in Europa meist 7 °C, 2 °C und -7 °C) und Wärmesenkentemperaturen (also Heizkreistemperaturen, meist 35 °C) angegeben.
 

Zwei Installateure prüfen die Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe.

Welches Kältemittel für die Wärmepumpenheizung?

Genau wie Kühlschränke und Auto-Klimaanlagen nutzen auch Wärmepumpen ein Kältemittel, welches das Temperaturniveau der aufgenommenen Wärmeenergie durch Verdampfen und Verdichten anhebt. Am weitesten verbreitet sind dabei sogenannte HFKW-Kältemittel. Diese teilfluorierten Kohlenwasserstoffe gelten als umwelt- und klimaschädlich. Daher sollen sie auf einen internationalen Beschluss aus dem Jahr 2015 schrittweise durch natürliche Kältemittel ersetzt werden.

Die sogenannte F-Gas-Verordnung legt fest, dass bis 2030 nur noch ein Fünftel der HFKW-Kältemittel gegenüber 2015 verkauft werden dürfen. Sobald klimafreundliche Alternativen flächendeckend umsetzbar sind, sollen HFKW-Kältemittel verboten werden.

Als natürliche Alternative zu HFKW-Kältemitteln wird derzeit vor allem R290 eingesetzt. R290 (Propan) ist nachhaltiger und klimafreundlicher als synthetische Kältemittel. Zudem ist es aufgrund seiner niedrigen Siedetemperatur und dem geringen Verflüssigungsdruck sehr effizient. 

In industriellen Anlagen kommen teilweise auch Kältemittel auf Basis von Ammoniak (NH3) oder Kohlendioxid (CO2) zur Anwendung. Diese Stoffe eignen sich allerdings nicht für Wärmepumpenheizungen in Privathaushalten. 
 

Installateur prüft das Kältemittel in der Wärmepumpenheizung mit Messgeräten.

Welche Wärmepumpen-Typen gibt es?

Es gibt drei verschiedene Arten von Wärmepumpen. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen darin, woher sie die Energie für die Wärmeerzeugung nehmen. Das folgenden Bild gibt Ihnen einen Überblick. Im Folgenden erklären wir Ihnen die drei Typen genauer.

Die Grafik zeigt die drei Typen von Wärmepumpen und ihre Funktionsart nebeneinander.

1. Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Außenluft einen Teil ihrer Wärme. Die Ventilatoren sorgen dabei für einen ausreichend großen Massenstrom, da dieser rein durch Naturkonvektion in diesen Baugrößen nicht zu erreichen wäre. Die leicht abgekühlte Luft wird anschließend wieder an die Umgebung abgegeben.

Dieses System funktioniert selbst im Winter, allerdings muss in der kalten Jahreszeit mehr Strom für den Motor des Kompressors bereitgestellt werden. Bei besonders niedrigen Temperaturen reicht die Umgebungsluft als einzige Wärmequelle teilweise nicht mehr aus.

Es gibt spezielle Kältemittel, die auch bei niedrigen Temperaturen vergleichsweise effizient hohe Vorlauftemperaturen erlauben, z. B. R290 (Propan). Zusätzlich sind Wärmepumpen mit einem Heizstab ausgestattet, mit dem sie direktelektrisch Wärme erzeugen können. 

Aufgrund des geringen Installationsaufwandes zählen Luft-Wasser-Wärmepumpen zu den beliebtesten Wärmepumpen

 

2. Erd-Wärmepumpen (Sole-Wasser-Wärmepumpen)

Erd-Wärmepumpen beziehen die Umweltwärme aus dem Erdboden. Dazu werden unterhalb der Frostgrenze Erdkollektoren oder Erdsonden verlegt, die die Wärme über ein Wärmeträgermedium zum Heizkreis transportieren.

Das Wärmeträgermedium nimmt die thermische Energie aus dem Boden auf und gibt sie an die angeschlossene Erdwärmepumpe weiter, bevor die Wärme (z. B. über die Fußbodenheizung) an den Raum abgegeben wird.

Da die Temperatur im Erdboden bereits ab einer Tiefe von 1 bis 2 Metern ganzjährig unabhängig von der Außenlufttemperatur ist, können Sie diese Wärmequelle zu jeder Jahreszeit mit der gleichen Arbeitszahl nutzen

 

3. Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Bei Wasser-Wasser-Wärmepumpen dient das Grundwasser als Energiespeicher. Grundwasser hat das ganze Jahr über konstante Temperaturen zwischen 7 und 12 Grad Celsius und liefert so beständig Energie, die zum Heizen oder für die Warmwasserbereitung genutzt werden kann.

Wasser-Wasser-Wärmepumpen können daher ganzjährig und unabhängig von der Außentemperatur mit der gleichen Effizienz genutzt werden. 

Zu bedenken ist: Grundwasser oder Erdreich haben bei warmen Außenlufttemperaturen, z. B. in der Übergangsjahreszeit, erhebliche Effizienznachteile gegenüber Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen. 
 

Kosten sparen

Was kostet eine Wärmepumpenheizung?

Die Gesamtkosten für eine Wärmepumpe setzen sich aus den folgenden Komponenten zusammen: 

  • Anschaffungskosten 
  • Erschließungskosten bzw. Kosten für Vorbereitung des Grundstücks 
  • Installationskosten
  • Betriebskosten (Stromkosten)
  • Wartungskosten

 

Kostenübersicht verschiedener Wärmepumpenarten für ein Einfamilienhaus

 

Art der
Wärmepumpe
Luft Erde mit 
Erd-Kollektoren
Erde mit 
Erd-Sonden
Wasser
Anschaffungs-
kosten
ab 8.000 € ab 12.000 € ab 12.000 € ab 9.000 €
Erschließung
(Bodenarbeiten)
ab 500 € ab 2.000 € ab 6.000 € ab 4.000 €
Installation ab 2.000 € ab 2.000 € ab 2.000 € ab 2.000 €
Betriebskosten 1.650 €/Jahr 1.150 €/Jahr 1.100 €/Jahr 900 €/Jahr

 

Anmerkung: Alle Angaben in der Tabelle sind grobe Richtwerte, die Ihnen einen ersten Eindruck geben sollen. Preise können sich je nach Anbieter unterscheiden. Wie viel Sie für die einzelnen Kostenanteile einplanen müssen, hängt zudem von der Größe und Bauart Ihres Hauses, von den Gegebenheiten des Grundstücks und nicht zuletzt von der Wärmepumpe selbst ab.

Eine professionelle Planung und Installation der Wärmepumpe hilft Ihnen, unnötige Kosten zu vermeiden.

In den letzten Jahren lagen die Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus mit Umfeldmaßnahmen (z. B. Anpassungen an Heizkreis und Heizflächen) vor Förderung meist bei ca. 30.000 – 50.000 Euro.

Eine Frau schaut auf ihre Wärmepumpen-Heizung und berechnet die Kosten. In ihrer Hand hält sie einen Notizblock.

Wie groß muss meine Wärmepumpenheizung sein?

Die Berechnung der passenden Wärmepumpe ist Expertensache, da viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Besonders wichtig für den effizienten Wärmepumpenbetrieb ist die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe. Viele Hersteller von Wärmepumpen bieten ihren Installateuren Auslegungswerkzeuge an.

Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur, auf die das Heizungswasser mithilfe der Wärmepumpe erwärmt wird, bevor es in die Rohre des Heizkreises strömt. Für einen effizienten Betrieb der Heizung sollte der Heizkreis mit möglichst niedriger Vorlauftemperatur betrieben werden.

Die Vorlauftemperatur hängt vom flächenbezogenen Wärmebedarf des Gebäudes (der eine Funktion des Dämmzustands der Gebäudehülle ist) und der Leistung der Wärmeübertragerflächen (als der Größe der Heizkörper oder Länge der Fußbodenheizung) ab. 

Als eine Faustregel für die Abschätzung der benötigten Wärmepumpenleistung wird folgende Formel verwendet: 

Wohnfläche in m² x flächenbezogener Wärmebedarf in W/m² = benötigte Heizleistung


Rechen-Beispiel (Heizleistung)

Einfamilienhaus mit Wohnfläche 140 m² 
Wärmebedarf 100 W/m² (Durchschnittswert ab Baujahr 1980)
Benötigte Heizleistung: 140 x 100 = 14.000 W

Ergo: Eine Wärmepumpe mit 14 kW Heizleistung wird als Grundlage für die weitere Auslegung verwendet, wobei das später installierte Gerät in der Leistung oft kleiner wird.

Für einen effizienten Betrieb ist es wichtig, dass der Stromverbrauch der Wärmepumpe im richtigen Verhältnis zur erzeugten Wärmeenergie steht. Dieses Verhältnis wird über die bereits weiter oben in diesem Beitrag erklärte Jahresarbeitszahl (JAZ) angegeben und mit der folgenden Formel errechnet: 

JAZ = Heizwärmebedarf (kWh) : Jahresstromverbrauch (kWh)  

Rechen-Beispiel (JAZ)

Heizwärmebedarf 16.000 kWh/Jahr

Stromverbrauch Wärmepumpe: 4.000 kWh/Jahr

16 MWh : 4 MWh = 4 (JAZ)

Die JAZ wird in der Praxis als Kennziffer folgendermaßen genutzt: Je höher der Wert ist, desto effizienter ist eine spezifische Anlage in einem spezifischen Gebäude. 

Wir empfehlen, die Auslegung einer Wärmepumpe unbedingt einem Fachbetrieb zu überlassen.

Auf einer Bauzeichnung liegen Heizungsrohre und ein Thermostat. Ein Experte plant gerade eine Heizanlage mit Wärmepumpe.

Nachhaltigkeit von Wärmepumpen und Rolle in der Energiewende

Der flächendeckende Einsatz von Wärmepumpenheizungen ist für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar. Nicht umsonst haben sich Bund und Länder im Oktober 2023 auf das Gebäudeenergiegesetz geeinigt, nach dem neu gekaufte und installierte Heizungsanlagen ab dem 1. Januar 2024 zu mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen müssen.

Wärmepumpen sind vor allem deshalb nachhaltiger als konventionelle Heizsysteme, weil sie keine fossilen Brennstoffe benötigen. Anstelle von Öl, Gas oder Kohle nutzen sie die unbegrenzt verfügbare Umgebungsenergie für die Wärmegewinnung sowie elektrische Energie für den Betrieb von Verdichter, Gebläse und Pumpen.

Selbst wenn die Wärmepumpe ausschließlich mit Netzstrom betrieben wird, ist ihre CO2-Bilanz deutlich besser als die von Öl- oder Gasbrennkesseln. Noch klimafreundlicher werden Wärmepumpen, wenn sie anstatt mit Netzstrom mit Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage betrieben werden.
 

Ein Dach mit Photovoltaik-Modulen und einer Wärmepumpenheizung davor.
Lesetipp:

Wärmepumpenheizung mit PV verbinden

Wie das im Detail funktioniert und welche Vorteile das für Sie hat, erfahren Sie in unserem Beitrag Wärmepumpe mit Photovoltaik.

Ein weiterer Aspekt im Bereich Nachhaltigkeit ist, dass Wärmepumpen um ein Vielfaches effizienter heizen als konventionelle Heizsysteme. Gas- und Ölheizungen haben in der Regel einen Wirkungsgrad zwischen 80 und 90 %. Das heißt, die beim Verbrennungsprozess entstehende Energie wird zu 80–90 % in nutzbare Heizwärme umgewandelt. Wärmepumpen arbeiten nicht mit Verbrennung, sondern mit Verdampfung bzw. Verdichtung. Dadurch ergeben sich Verhältnisse von eingesetzter elektrischer Energie zu Wärme zwischen 300 und 500 % (JAZ 3–5) bei Wärmepumpenheizungen.

Eine Hand hält eine Lupe. Symbolik für Studie.
Gut zu wissen:

Deutschland könnte gesamten Wärmebedarf decken

Eine Studie des Fraunhofer IEG aus dem Jahr 2022 kommt sogar zu dem Ergebnis, dass Deutschland durch den Einsatz von Großwärmepumpen seinen gesamten Wärmebedarf für Temperaturen bis 200 °C aus CO2-freien Quellen decken könnte. Auch Fernwärme und einige Industrieprozesse könnten künftig über Großwärmepumpen abgedeckt werden. 

Wann lohnt sich eine Wärmepumpenheizung?

Wärmepumpenheizungen lohnen sich vorrangig für gut gedämmte Häuser, da diese einen niedrigeren Wärmebedarf haben und in der Regel eine niedrigere Vorlauftemperatur zum Beheizen der Räume ausreichend ist. 

Auch die Größe des Hauses spielt eine Rolle. Bei kleineren Einfamilienhäusern amortisiert sich die Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr oft in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, die einen Teil der benötigten elektrischen Antriebsenergie zuliefert. 

In größeren Häusern empfehlen sich oftmals Erdwärmepumpen. Dank konstanter Temperaturen erbringen sie konstante Leistung, sodass meist keine oder nur wenig zusätzliche Wärme aus nicht-regenerativen Quellen zugeführt werden muss.

Zwar ist der Aufwand für die Erschließung deutlich größer, dafür amortisieren sich diese Kosten gerade bei Gebäuden mit höherem Wärmebedarf durch die gleichbleibende Temperatur der Wärmequelle in der kalten Jahreszeit und die daraus resultierende höhere JAZ wieder. 
 

Eine perfekt passende Wärmepumpenheizung vor einem sanierten Einfamilienhaus im Außenbereich platziert.

Vorteile von Wärmepumpen auf einen Blick

Viele Menschen planen bei ihrem Neubau mittlerweile von vornherein eine Wärmepumpe ein. In der folgenden Übersicht finden Sie die Vorteile der Heiztechnologie auf einen Blick: 


Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Fossile Brennstoffe werden knapper – und immer teurer. Durch die Nutzung von frei verfügbarer Umgebungswärme machen Sie sich unabhängiger von Gas und Öl. Je mehr Energie Sie aus der Umwelt gewinnen, desto unabhängiger werden Sie von fossilen Brennstoffen.


Kühl- und Heizfunktion in einem

Viele Wärmepumpenheizungen lassen sich mittlerweile auch zum Kühlen oder Klimatisieren der Wohnräume nutzen. So können Sie Ihr Haus heizen und kühlen – günstig und nachhaltig mit nur einem Gerät. 


Nachhaltigkeit 

Für eine Wärmepumpenheizung brauchen Sie keine fossilen Brennstoffe, darüber hinaus stößt eine elektrische Wärmepumpe kein CO2 aus. Damit punkten Wärmepumpen in Sachen Nachhaltigkeit, wenn sie überwiegend mit erneuerbarem Strom (z. B. aus Photovoltaik) betrieben werden. 


Staatliche Förderungen

Der Staat fördert den Einbau von Wärmepumpenheizungen. Das senkt die Anschaffungs- und Installationskosten. Mögliche Förderungen für Wärmepumpen führen wir weiter unten für Sie auf.
 

Eine Wärmepumpenheizung gut integriert vor einem modernen Einfamilienhaus.

Haben Wärmepumpenheizungen auch Nachteile?

Eine Herausforderung für viele Eigenheimbesitzer*innen sind die hohen Anschaffungskosten einer Wärmepumpenheizung. Diese liegen oft deutlich über den Kosten für eine vergleichbare Gas- oder Ölheizung. Bei Erd- oder Wasser-Wärmepumpen sind zudem die Erschließungsarbeiten sehr aufwendig, weil tief ins Erdreich gebohrt oder gegraben werden muss. 

Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen kann es sein, dass diese an sehr kalten Tagen mit ihrem Heizstab zuheizen müssen, was zu höheren Stromkosten als im Wärmepumpenbetrieb führt. Das gilt insbesondere für ältere oder sehr große Häuser. 

Grundsätzlich können Wärmepumpen in jedem Bestandsgebäude eingesetzt werden. Ein paar grundlegende Dinge sollten jedoch beachtet werden: So amortisieren sich in Gebäuden mit Wärmepumpen flankierende Energieeffizienzmaßnahmen an der Gebäudehülle – also z. B. der Einbau neuer Fenster oder eine Wärmedämmung der Fassade – meist eher als in Häusern mit konventionellen Heizungssystemen. Inwiefern diese Faustregeln aus den letzten Jahren nun für die neue Realität mit deutlich höheren Energiepreisen und ambitionierterer Klimapolitik gelten, muss sich erst noch zeigen.   

Ein weiterer möglicher Nachteil kann die lange Wartezeit bei der Planung und Installation sein. Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist hoch – wer sich heute für eine Wärmepumpe entscheidet, muss oft mehrere Monate warten, bis das Gerät geliefert worden und ein Fachbetrieb für die Installation gefunden ist. 

Da nun nicht mehr die Herstellung von Wärmepumpenheizungen begrenzend wirkt, sondern insbesondere die Installationskapazität, sind andere Heizungssysteme in ähnlichem Umfang von dieser Problematik betroffen. 

Ein Klempner installiert eine Umwälzwärmepumpe an einem Haus.

Gibt es Förderungen für Wärmepumpenheizungen?

Wenn Sie sich für den Einbau einer Wärmepumpenheizung entscheiden, dann können Sie von staatlichen Wärmepumpen-Förderungen profitieren. 


KfW-Förderprogramme 

Die KfW vergibt Kredite für den Einbau von Wärmepumpen  – sowohl im Altbau als auch im Neubau. Wichtig ist, dass Sie den Antrag stellen, noch bevor Sie mit dem Einbau beginnen. 

Tipp: Zusätzlich wird es mit 5 % der anrechenbaren Kosten gefördert, wenn Sie eine Wärmepumpenheizung mit einem natürlichen Kältemittel (z. B. Propan R290) installieren. 

 

Ein Berater erklärt zwei Damen die Förderungen und Zuschüsse für Wärmepumpen direkt vor einem Gerät.

Wo und wie gibt es Zuschüsse?

Da die einzelnen Programme aus sehr vielen Feinheiten bestehen, sprechen Sie am besten mit Energieexpert*innen, die Sie bei der Auswahl unterstützen.

Neben der bundeseinheitlichen Förderung gibt es auch noch Programme der einzelnen Bundesländer und Städte. 

Lesetipp: Schauen Sie gern auf unserer Seite Förderung Wärmepumpe vorbei. 
 

SENEC.Newsletter - Alles was Sie für Ihre persönliche Energiewende wissen müssen
Newsletter auf I Pad

Sie möchten regelmäßig spannende Fakten und aktuelle Infos rund um Photovoltaik und Co. erhalten? Dann registrieren Sie sich für unseren SENEC.Newsletter für Interessenten und freuen Sie sich auf exklusive Inhalte und vielseitige Lesetipps.

Hier anmelden

Genehmigung und rechtliche Aspekte: Müssen Wärmepumpenheizungen genehmigt werden?

Kauf, Installation und Betrieb einer Wärmepumpe sind grundsätzlich nicht genehmigungspflichtig. Je nach Wärmepumpenart kann es aber sein, dass die Vorbereitungsarbeiten für die Wärmepumpe genehmigt werden müssen.

Für Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind Brunnenbohrungen nötig, da diese das Grundwasser als Wärmequelle nutzen. Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten mit Erdsonden, da sie Heizwärme aus dem Erdreich generieren. Ob die bauliche Vorbereitung genehmigungspflichtig ist, kommt meist auf die Tiefe der Bohrungen an. Tiefenbohrungen werden in einigen Regionen Deutschlands nicht genehmigt, um Bodenerosion zu vermeiden. In jedem Fall sollten Sie sich im ersten Planungsschritt beim Bauamt bzw. beim Grundwasseramt erkundigen, ob Tiefenbohrungen auf Ihrem Grundstück möglich sind.

Für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist keine Genehmigung erforderlich, da sie die Außenluft als Wärmequelle nutzen. Aber auch wenn die Wärmepumpe sehr kompakt ist und nur geringe Geräusche verursacht, sollten Sie vor der Installation mit Ihren Nachbarn sprechen, um sicherzustellen, dass sich niemand durch die Optik und den Betrieb des Außengeräts gestört fühlt. 
 

Wie sinnvoll ist die Kombination von Wärmepumpenheizung und Photovoltaik?

Elektrische Wärmepumpen lassen sich problemlos in eine Photovoltaikanlage integrieren, unabhängig davon, ob Sie eine neue Anlage planen oder bereits eine Solaranlage auf dem Dach haben. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wenn Sie Ihren Strombedarf zumindest teilweise über die eigene PV-Anlage decken, können Sie auch Ihre Wärmepumpe noch günstiger und nachhaltiger betreiben

Zu diesem Thema empfehlen wir den folgenden Beitrag: Wärmepumpe mit Photovoltaik verbinden: Was muss ich beachten?

Die Grafik zeigt den Querschnitt eines Hauses mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpe als ganzheitliches System.

Weitere interessante Beiträge für Sie

Wärmepumpe mit Photovoltaik verbinden: Was muss ich beachten?
Im Vordergrund steht eine Wärmepumpe und im Hintergrund ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu sehen.

Wie effektiv ist die Kombination von Wärmepumpe und Solaranlage? Jetzt mehr erfahren.

Johannes Ruf

Johannes Ruf

PV-Heizstab: Brauchwasser nachhaltig mit Photovoltaik erwärmen
Ein PV-Heizstab wird von einem Monteur eingebaut.

Wie geht das? Wo liegen die Vorteile? Jetzt mehr erfahren!

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Heizen mit Photovoltaik: So funktioniert´s
Ein Haus im Winter bei Schneefall und Kälte mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach zum Heizen.

Welche Möglichkeiten gibt es, um das eigene Heim mit selbst erzeugtem PV-Strom zu beheizen? 

Johannes Ruf

Johannes Ruf

Johannes Ruf
Johannes Ruf
Autor

Product Manager Heating, Ventilation und Air Conditioning

Johannes Ruf ist als Maschinenbauingenieur mehr als 10 Jahre in der Energiebranche aktiv und deckt ein breites Themenfeld in Energieversorgung und Energiewirtschaft ab. Seine Hauptfokus liegt heute auf klimaneutralem Heizen und dezentraler Erzeugung, aber er bringt aus der Energieforschung auch Kenntnisse in den relevanten zentralen und leitungsgebundenen Infrastrukturen und alles Notwendige zum Thema Bauen mit. Seine Leidenschaft gehört dem Energiewende genannten Transformationsprozess.

LinkedIn