SENEC Blog
SENEC-Magazin
Fokus-Themen
Magazin-Beiträge

Indach Photovoltaik: Lohnt sich die Montage?
Eine Indach-Photovoltaikanlage integriert sich nahtlos ins Dach und erzeugt nachhaltig Strom...

Saldierender Zähler: Was ist das und wann wird er benötigt?
Ein saldierender Zähler misst Einspeisung und Verbrauch gleichzeitig, um eine genaue Abrechnung zu...

Verschattung: Wie Sie den Ertrag Ihrer Solaranlage trotzdem sichern
Erfahren Sie, wie Verschattung die Effizienz von Photovoltaikanlagen beeinflusst und welche Lösungen...

TOPCon-Module: Effizienter, langlebiger, leistungsstärker?
Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...

Solaranlagen: Die optimale Ausrichtung
Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...

Dachneigung berechnen: So geht es ganz einfach.
Die Dachneigung ist der Winkel, den das Dach mit der Horizontalen bildet, und wird in Grad oder...

Perowskit: Solar-Potenzial der Zukunft?
Perowskit-Zellen sind eine vielversprechende Entwicklung im Solarbereich an dessen Marktreife...

Nulleinspeisung: Gute Idee? Lohnt sich das?
Bei der Nulleinspeisung wird kein PV-Überschuss ins Netz eingespeist – aber ist das überhaupt...

Wirkungsgrad von Solarzellen: Steigt die Effizienz immer weiter?
Die Wirkungsgrade von Solarzellen werden immer besser. Aber was genau sagt der Wirkungsgrad aus und...

Solarkataster: kostenlos Solar-Potenzial am Wunschort prüfen
Erfahren Sie, ob sich eine Photovoltaikanlage oder Solarthermie an Ihrem Standort lohnt – das...

Variable und dynamische Stromtarife: So funktionieren die flexiblen Stromverträge
Sind dynamische und variable Stromtarife vielleicht die Zukunft? Was sind die Vor- und Nachteile?

Was ist der Unterschied zwischen Solar(thermie) und Photovoltaik?
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen kurz und übersichtlich, wo die Unterschiede liegen, wie sich...