SENEC-Magazin

Fokus-Themen

Stromspeicher
SENEC.Home 4 mit SENEC.Wallbox premium

Erfahren Sie, wie ein Stromspeicher funktioniert, warum er eine sinnvolle Ergänzung zur PV-Anlage ist und welche Möglichkeiten smarte Stromspeicher noch bieten.

Stromspeicher-Sicherheit
Ein moderner Stromspeicher in offener Form mit Blick auf alle Komponenten im Inneren.

Informieren Sie sich, wie sicher Batteriespeicher wirklich sind und welche Faktoren die Sicherheit beeinflussen.

Photovoltaikanlage
Personen bei Photovoltaik-Beratung

Lesen Sie, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert, welche Voraussetzungen für eine PV-Anlage auf dem Dach erfüllt sein müssen und was Sie beim Kauf und bei der Installation bedenken sollten.

Einspeisevergütung
Person berührt Photovoltaikanlage

Geld verdienen mit selbst erzeugtem Solarstrom: Erfahren Sie hier, wie die Einspeisevergütung funktioniert, wie sich die Höhe der Vergütung entwickelt und worauf Sie achten sollten. 

Photovoltaik für E-Autos
EnBW HyperNetz grid

Warum ist die Kombination aus PV und E-Mobilität so sinnvoll? Erfahren Sie hier alles rund ums Laden mit Solarstrom – im eigenen Zuhause und unterwegs. 

THG-Quote
Personen arbeiten am Tisch zusammen

Wussten Sie, dass emissionsfreies Fahren mit einer jährlichen Prämie gefördert wird? Hier erfahren Sie, wie die THG-Quote funktioniert und wie Sie Ihre Rückvergütung beantragen.

Solarenergie
solar sonnenuntergang

Was ist Solarenergie und welche Möglichkeiten bietet die kostenlose Energie der Sonne? Lesen Sie mehr über Vor- und Nachteile sowie die Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie. 

Photovoltaik-Förderung
THG Header

Werden PV-Anlagen und Stromspeicher noch gefördert? Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über staatliche und regionale Förderprogramme für Photovoltaik.

HEMS
Ein Hems wird mit einem modernen Display gesteuert.

Hier erfahren Sie wie ein Home Energy Management System im Detail funktioniert.

Weitere Beiträge
Frau tippt presse

Hier finden Sie alle unsere Beiträge rund um die Themen Stromspeicher, Solarenergie, Elektromobilität, Wärme und Nachhaltigkeit.  

Magazin-Beiträge

  • Frau sitzt gemütlich mit Tasse unter warm leuchtender Lampe- Alle -
  • EnBW HyperNetz grid
    Elektromobilität
  • Wald in der Morgensonne
    Nachhaltigkeit
  • test
    Solarenergie
  • SENEC.Home V3 Hero
    Stromspeicher
  • Wärme
Wechselrichter einer PV-Anlage: Funktion, Tipps und smarte Möglichkeiten
Die Grafik zeigt einen PV-Wechselrichter, wie er in Verbindung mit Photovoltaikanlage, öffentlichem Netz und dem Hausnetz funktioniert.

Der Wechselrichter ist das Herzstück einer PV-Anlage. Wie funktioniert er genau und was macht er...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Photovoltaik steuerfrei: Gilt das für alle Anlagenbesitzer*innen?
Die Hände von zwei Steuerberatern sind zu sehen. Eine Person schreibt in einen Ordner und die andere Person tippt auf einem Taschenrechner.

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über alle Steuerbefreiungen. Jetzt mehr erfahren.

Kilowatt-Peak (kWp) vs. Kilowattstunden (kWh): Begriffserklärung, Unterschiede und Umrechnung
Ein Stromzähler läuft und man sieht die Zahlen rotieren.

Was bedeuten kWp und kWh – und wie unterscheiden sie sich? Hier erfahren Sie es.

Solarzelle: Alles, was Sie wissen müssen
Eine Solarzelle zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand, die einen blauen Gummihandschuh trägt. Die Person ist in einem Labor für Solarzellen.

Solarzellen erzeugen aus Sonnenlicht Strom. Aber wie funktioniert das genau? Und welche Arten von...

Solarpanel: Aufbau und Funktion, Bedeutung und Kosten
Solarpanele der neuesten Generation vor weißem Hintergrund.

Solarpanels sind das Herzstück jeder Solaranlage. Aber wie sind sie aufgebaut und wie funktionieren...

Wettbewerblicher Messstellenbetreiber: Was ist das und wofür brauche ich den Messstellenbetreiber (MSB)?
Der Mitarbeiter von einem Messstellenbetreiber überprüft Stromzähler und macht sich Notizen.

Für Solaranlagenbetreiber*innen kann der Wechsel zu einem wettbewerblichen Messstellenbetreiber...

Direktvermarktung von PV-Strom: So funktioniert die Direktvermarktung für Privathaushalte
Im Vordergrund ist eine Solaranlage und im Hintergrund ist ein öffentlicher Hochspannungsmast und am Horizont ist der Sonnenaufgang zu sehen.

Wie funktioniert der Verkauf von Solarstrom auf dem Energiemarkt und welche Vorteile bietet PV...

Variable Stromtarife: So funktionieren die flexiblen Stromverträge
Im Vordergrund stehen Würfel mit Buchstaben, die das Wort Strompreis ergeben und eine Hand bewegt den letzten Würfel, auf dem ein grüner Pfeil nach oben und ein roter Pfeil nach unten zu sehen ist.

Sind dynamische und variable Stromtarife vielleicht die Zukunft? Was sind die Vor- und Nachteile? 

Daniel Dietze

Daniel Dietze

Photovoltaik-Rechner mit persönlichem Solar-Exposé für Sie
Auf einem Solar-Panel liegt ein Taschenrechner, um die Größe der Photovoltaikanlage zu berechnen.

Jede PV-Anlage sollte individuell berechnet werden. Wir helfen Ihnen dabei. 

Photovoltaik-Beratung: Worauf müssen Sie achten?
Ein Solar-Installateur berät einen Mann und eine Frau zum Thema Photovoltaik.

Es ist nicht leicht, die richtige PV-Anlage zu finden, deshalb ist eine professionelle Beratung...

PV-Anlage anmelden mit Checkliste: Worauf müssen Sie achten?
Ein Mann unterschreibt die Anmeldung seiner PV-Anlage, während ihm ein Installateur gegenübersteht.

Hier erfahren Sie, wo und wann Sie Ihre PV-Anlage anmelden müssen und worauf zu achten ist. 

Leistung von Solarmodulen: Auf welche Faktoren kommt es an?
Ein Installateur begutachtet neu installierte Solarmodule und vergewissert sich von der Leistungsfähigkeit der Module.

Was beeinflusst die Leistung von Solarmodulen? Hier erfahren Sie es.