SENEC Blog
SENEC-Magazin
Fokus-Themen
Magazin-Beiträge
Solar-Tracker: Optimierte Erträge dank dynamischer Modul-Ausrichtung
Nachgeführte Solaranlagen richten sich dynamisch nach dem Stand der Sonne aus. Wir erklären, wie das...
Heizen mit Photovoltaik: So funktioniert´s
Welche Möglichkeiten gibt es, um das eigene Heim mit selbst erzeugtem PV-Strom zu beheizen?
Photovoltaik-Speicher: Was ist die optimale Größe?
Wie berechne ich die optimale Speichergröße für meine Photovoltaikanlage? Wir geben Ihnen einen...
Balkonkraftwerk: Lohnt sich das?
Hier erfahren Sie, welche Vorteile es bietet, worauf es bei der Anschaffung ankommt und wie viel Sie...
Warmwasser mit Solar: Solarthermie oder Photovoltaik?
Solarthermie oder Photovoltaik – welche Technologie eignet sich besser zur Warmwasserbereitung...
Indach Photovoltaik: Lohnt sich die Montage?
Eine Indach-Photovoltaikanlage integriert sich nahtlos ins Dach und erzeugt nachhaltig Strom...
Saldierender Zähler: Was ist das und wann wird er benötigt?
Ein saldierender Zähler misst Einspeisung und Verbrauch gleichzeitig, um eine genaue Abrechnung zu...
Wallbox-Förderung: Aktuelle Programme für 2025
Was gilt genau und wer profitiert davon? Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen...
Eisspeicher: Wie effizient ist das Heizen mit Eis?
Erfahren Sie, wie Sie mit gewonnener Sonnenergie und Eis effizient heizen und kühlen können.
Verschattung: Wie Sie den Ertrag Ihrer Solaranlage trotzdem sichern
Erfahren Sie, wie Verschattung die Effizienz von Photovoltaikanlagen beeinflusst und welche Lösungen...
TOPCon-Module: Effizienter, langlebiger, leistungsstärker?
Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...
Solaranlagen: Die optimale Ausrichtung
Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...
Dachneigung berechnen: So geht es ganz einfach.
Die Dachneigung ist der Winkel, den das Dach mit der Horizontalen bildet, und wird in Grad oder...
Perowskit: Solar-Potenzial der Zukunft?
Perowskit-Zellen sind eine vielversprechende Entwicklung im Solarbereich an dessen Marktreife...
Nulleinspeisung: Gute Idee? Lohnt sich das?
Bei der Nulleinspeisung wird kein PV-Überschuss ins Netz eingespeist – aber ist das überhaupt...
Ladestationen für Elektroautos in der Nähe finden, Kosten und Lade-Optionen
Wie findet man freie und günstige Ladesäulen? Hier erfahren Sie mehr.
Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?
Können Natrium-Ionen-Batterien eine Alternative zu Lithiumbatterien werden? Erfahren Sie alles über...
Solarkataster: kostenlos Solar-Potenzial am Wunschort prüfen
Erfahren Sie, ob sich eine Photovoltaikanlage oder Solarthermie an Ihrem Standort lohnt – das...
Wirkungsgrad von Solarzellen: Steigt die Effizienz immer weiter?
Die Wirkungsgrade von Solarzellen werden immer besser. Aber was genau sagt der Wirkungsgrad aus und...
Variable und dynamische Stromtarife: So funktionieren die flexiblen Stromverträge
Sind dynamische und variable Stromtarife vielleicht die Zukunft? Was sind die Vor- und Nachteile?
Was ist der Unterschied zwischen Solar(thermie) und Photovoltaik?
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen kurz und übersichtlich, wo die Unterschiede liegen, wie sich...
PV-Anlage einschalten vor dem Zählerwechsel: Was ist zu beachten?
Die Anlage steht, aber der Zähler ist noch nicht installiert: Lesen Sie hier, wann Sie Ihre PV...
Photovoltaik lohnt sich nicht: Stimmt das?
Erfahren Sie hier, wann sich Photovoltaik rechnet und wann nicht – mit konkreten Rechenbeispielen.
Transparente Solarmodule: Der neue Standard auf Privatdach- und auf Freiflächenanlagen?
Wie effektiv sind die transparenten Solarmodule? Und wann lohnen sie sich?
PV-Überschussladen: Wie geht das besonders effektiv?
Wer das E-Auto mit dem PV-Überschuss aus der eigenen PV-Anlage lädt, spart Kosten und CO2 ein.
PERC-Zellen: Was können sie und lohnen sie sich noch?
PERC-Solarzellen sind der Standard in heutigen Solarmodulen. Aber was zeichnet sie aus?
Glas-Glas-Module: Wie effizient sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen?
Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile Glas-Glas-Module bieten und wann sie sinnvoll sind.
Mieterstrom: Großes Potenzial für die Zukunft?
Was ist Mieterstrom? Wie funktioniert das? Und für wen ist das interessant?
PV-Optimierer: Wann lohnt er sich und was muss ich beachten?
PV-Optimierer können die Leistung einer PV-Anlage steigern. Erfahren Sie hier, wann sich PV...
Bifaziale Module: Wie zukunftssicher ist doppelseitige PV?
Erfahren Sie mehr über Funktionsweise und Vorteile von doppelseitiger Solarmodule.
LFP vs. NMC: Welcher Akkutyp ist besser?
Welche Lithium-Ionen-Akkus sind besser für Stromspeicher? Wir vergleichen die Technologien.
LFP-Akku: Warum sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus ideale Batteriespeicher?
Für Stromspeicher und E-Autos bietet die Lithium-Ionen-Technologie Vorteile. Hier erfahren Sie mehr.
Solarenergie: Schlüsselrolle in der Stromversorgung der Zukunft
Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Solarenergie auf einen Blick.
MPP-Tracker: Optimieren Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage
Erfahren Sie hier alles über MPP-Tracker und wie sie funktionieren!
Solaranlage Kosten: Was kostet eine PV-Anlage 2024?
Wie setzen sich die Kosten für eine Solaranlage zusammen? Was müssen Sie beachten?
Sonneneinstrahlung in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
Die Sonneneinstrahlung beeinflusst nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Erträge Ihrer PV...