SENEC Blog

SENEC-Magazin

Fokus-Themen

  • SENEC.Home 4 mit SENEC.Wallbox premium

    Erfahren Sie, wie ein Stromspeicher funktioniert, warum er eine sinnvolle Ergänzung zur PV-Anlage ist und welche Möglichkeiten smarte Stromspeicher noch bieten.

  • Ein geöffneter Stromspeicher mit Blick auf das Innere mit seinen technischen Bauteilen.

    Informieren Sie sich, wie sicher Batteriespeicher wirklich sind und welche Faktoren die Sicherheit beeinflussen.

  • Personen bei Photovoltaik-Beratung

    Lesen Sie, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert, welche Voraussetzungen für eine PV-Anlage auf dem Dach erfüllt sein müssen und was Sie beim Kauf und bei der Installation bedenken sollten.

  • Person berührt Photovoltaikanlage

    Geld verdienen mit selbst erzeugtem Solarstrom: Erfahren Sie hier, wie die Einspeisevergütung funktioniert, wie sich die Höhe der Vergütung entwickelt und worauf Sie achten sollten. 

  • Person charges e-car

    Warum ist die Kombination aus PV und E-Mobilität so sinnvoll? Erfahren Sie hier alles rund ums Laden mit Solarstrom – im eigenen Zuhause und unterwegs. 

  • Personen arbeiten am Tisch zusammen

    Wussten Sie, dass emissionsfreies Fahren mit einer jährlichen Prämie gefördert wird? Hier erfahren Sie, wie die THG-Quote funktioniert und wie Sie Ihre Rückvergütung beantragen.

  • Die Sonne geht am Horizont auf und ihr Licht spiegelt sich auf einem Solarpanel im Vordergrund.

    Photovoltaik ist die Energiequelle der Zukunft – und ermöglicht schon heute Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Alles Wissenswerte finden Sie hier.

  • THG Header

    Werden PV-Anlagen und Stromspeicher noch gefördert? Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über staatliche und regionale Förderprogramme für Photovoltaik.

  • Ein Hems wird mit einem modernen Display gesteuert.

    Hier erfahren Sie wie ein Home Energy Management System im Detail funktioniert.

  • Frau tippt presse

    Hier finden Sie alle unsere Beiträge rund um die Themen Stromspeicher, Solarenergie, Elektromobilität, Wärme und Nachhaltigkeit.  

Magazin-Beiträge

  • Frau sitzt gemütlich mit Tasse unter warm leuchtender Lampe- Alle -
  • EnBW HyperNetz grid
    Elektromobilität
  • Wald in der Morgensonne
    Nachhaltigkeit
  • test
    Solarenergie
  • SENEC.Home V3 Hero
    Stromspeicher
  • Wärme
Die Grafik zeigt, wie ein Solar-Tracker über den Tagesverlauf die Position der Solarmodule ändert, um den idealen Winkel zur Sonne einzustellen.

Solar-Tracker: Optimierte Erträge dank dynamischer Modul-Ausrichtung

Nachgeführte Solaranlagen richten sich dynamisch nach dem Stand der Sonne aus. Wir erklären, wie das...

Eine Hand streicht über ein Photovoltaik-Dach ohne Ziegel.

Indach Photovoltaik: Lohnt sich die Montage?

Eine Indach-Photovoltaikanlage integriert sich nahtlos ins Dach und erzeugt nachhaltig Strom...

Ein Stromzähler wird von einer Person abgelesen und die Hand zeigt auf den Zähler.

Saldierender Zähler: Was ist das und wann wird er benötigt?

Ein saldierender Zähler misst Einspeisung und Verbrauch gleichzeitig, um eine genaue Abrechnung zu...

Ein Hausdach mit Solaranlage im Schatten eines großes Baumes.

Verschattung: Wie Sie den Ertrag Ihrer Solaranlage trotzdem sichern

Erfahren Sie, wie Verschattung die Effizienz von Photovoltaikanlagen beeinflusst und welche Lösungen...

Sonne scheint auf Photovoltaikmodule

TOPCon-Module: Effizienter, langlebiger, leistungsstärker?

Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...

PV-Module auf verschiedenen Dachformen

Solaranlagen: Die optimale Ausrichtung

Erfahren Sie mehr über die optimale Ausrichtung von Solaranlagen und Faktoren wie Neigungswinkel und...

PV-Module auf verschiedenen Dachneigungen

Dachneigung berechnen: So geht es ganz einfach.

Die Dachneigung ist der Winkel, den das Dach mit der Horizontalen bildet, und wird in Grad oder...

Solarmodule

Perowskit: Solar-Potenzial der Zukunft?

Perowskit-Zellen sind eine vielversprechende Entwicklung im Solarbereich an dessen Marktreife...

Grafik wie Nulleinspeisung im Haus funktioniert

Nulleinspeisung: Gute Idee? Lohnt sich das?

Bei der Nulleinspeisung wird kein PV-Überschuss ins Netz eingespeist – aber ist das überhaupt...

Eine Solarzelle zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand, die einen blauen Gummihandschuh trägt. Die Person ist in einem Labor für Solarzellen.

Wirkungsgrad von Solarzellen: Steigt die Effizienz immer weiter?

Die Wirkungsgrade von Solarzellen werden immer besser. Aber was genau sagt der Wirkungsgrad aus und...

energia solare

Solarkataster: kostenlos Solar-Potenzial am Wunschort prüfen

Erfahren Sie, ob sich eine Photovoltaikanlage oder Solarthermie an Ihrem Standort lohnt – das...

Im Vordergrund stehen Würfel mit Buchstaben, die das Wort Strompreis ergeben und eine Hand bewegt den letzten Würfel, auf dem ein grüner Pfeil nach oben und ein roter Pfeil nach unten zu sehen ist.

Variable und dynamische Stromtarife: So funktionieren die flexiblen Stromverträge

Sind dynamische und variable Stromtarife vielleicht die Zukunft? Was sind die Vor- und Nachteile? 

Daniel Dietze (Product Manager Energy Services bei SENEC)

Daniel Dietze

Ein Hausdach mit Solarthermie und Photovoltaik mit erkennbarem Unterschied vor blauem Himmel bei Sonne.

Was ist der Unterschied zwischen Solar(thermie) und Photovoltaik?

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen kurz und übersichtlich, wo die Unterschiede liegen, wie sich...

Eine junge Frau streckt voller Freude ihre Arme in die Luft nachdem sie ihre PV-Anlage im Hintergrund eingeschaltet hat.

PV-Anlage einschalten vor dem Zählerwechsel: Was ist zu beachten?

Die Anlage steht, aber der Zähler ist noch nicht installiert: Lesen Sie hier, wann Sie Ihre PV...

Ein Modell von einem Haus mit Solardach steht auf dem Schreibtisch und daneben liegt ein Taschenrechner und verschiedene ausgedruckte Statistiken und Berechnungen.

Photovoltaik lohnt sich nicht: Stimmt das?

Erfahren Sie hier, wann sich Photovoltaik rechnet und wann nicht – mit konkreten Rechenbeispielen.

Die Sonne scheint durch ein transparentes Solarmodul, dass als Carport-Dach eingesetzt wird und gleichzeitig Solarstrom produziert.

Transparente Solarmodule: Der neue Standard auf Privatdach- und auf Freiflächenanlagen?

Wie effektiv sind die transparenten Solarmodule? Und wann lohnen sie sich?

Die grafische Darstellung einer PERC-Solarzelle mit ihren verschiedenen Schichten.

PERC-Zellen: Was können sie und lohnen sie sich noch?

PERC-Solarzellen sind der Standard in heutigen Solarmodulen. Aber was zeichnet sie aus? 

Die Grafik zeigt ein Glas-Glas-Solarmodul mit seinen typischen Schichten.

Glas-Glas-Module: Wie effizient sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen?

Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile Glas-Glas-Module bieten und wann sie sinnvoll sind.

Ein Altbau-Mehrfamilienhaus in der Stadt mit großen Solarpanelen auf dem Dach zur Solar-Stromgewinnung für die Mieter.

Mieterstrom: Großes Potenzial für die Zukunft?

Was ist Mieterstrom? Wie funktioniert das? Und für wen ist das interessant?

Johannes Ruf

Johannes Ruf

An jedem Solarmodul sitzt ein kleiner PV-Optimierer, um die PV-Stromerzeugung für das ganze System zu optimieren.

PV-Optimierer: Wann lohnt er sich und was muss ich beachten?

PV-Optimierer können die Leistung einer PV-Anlage steigern. Erfahren Sie hier, wann sich PV...

Die Grafik zeigt, wie bifaziale Module sowohl das direkte Sonnenlicht nutzen als auch das indirekte Sonnenlicht.

Bifaziale Module: Wie zukunftssicher ist doppelseitige PV?

Erfahren Sie mehr über Funktionsweise und Vorteile von doppelseitiger Solarmodule.

Solar-Panels mit großer Sonne und schönem rotem Himmel.

Solarenergie: Schlüsselrolle in der Stromversorgung der Zukunft

Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Solarenergie auf einen Blick.

Das Diagramm illustriert das MPP-Tracking anhand einer Linie zwischen Stromstärke und Spannung bei der Stromerzeugung mit Photovoltaik.

MPP-Tracker: Optimieren Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage

Erfahren Sie hier alles über MPP-Tracker und wie sie funktionieren! 

Autoproduzione energia elettrica

Solaranlage Kosten: Was kostet eine PV-Anlage 2024?

Wie setzen sich die Kosten für eine Solaranlage zusammen? Was müssen Sie beachten? 

Ein Solar-Dach im hellen Sonnenlicht bei Tag.

Sonneneinstrahlung in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen

Die Sonneneinstrahlung beeinflusst nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Erträge Ihrer PV...

Ein Zweirichtungszähler an der Wand.

Zweirichtungszähler: Ist er nötig? Was kostet er? Was ist zu beachten?

Zweirichtungszähler erfassen eingespeisten und bezogenen Strom in einem kombinierten Gerät. Warum...

Daniel Dietze (Product Manager Energy Services bei SENEC)

Daniel Dietze

Ein Mann mittleren Alters errechnet mit dem Taschenrechner die Größe für seine Solaranlage. Im Hintergrund stehen viele Solarmodule.

Solarmodul-Größe: Typen, Leistungsklassen und Trends

Wie viele Solarmodule passen auf mein Dach? Und wie viele Module brauche ich, um meinen Strombedarf...

Startseite des Marktstammdatenregisters.

Marktstammdatenregister: Wie melde ich meine Solaranlage an und was muss ich beachten?

Im Marktstammdatenregister sind alle stromerzeugenden Anlagen in Deutschland erfasst. Auch für...

Die grafische Darstellung eines Solarmoduls mit seinen verschiedenen Schichten.

Solarmodul: Alles, was Sie wissen müssen

Solarmodule sind das Herzstück der PV-Anlage. Erfahren Sie hier, wie PV-Module funktionieren, welche...

Die Grafik zeigt einen PV-Wechselrichter, wie er in Verbindung mit Photovoltaikanlage, öffentlichem Netz und dem Hausnetz funktioniert.

Wechselrichter einer PV-Anlage: Funktion, Tipps und smarte Möglichkeiten

Der Wechselrichter ist das Herzstück einer PV-Anlage. Wie funktioniert er genau und was macht er...

Sascha Beverungen

Sascha Beverungen

Die Hände von zwei Steuerberatern sind zu sehen. Eine Person schreibt in einen Ordner und die andere Person tippt auf einem Taschenrechner.

Photovoltaik steuerfrei: Gilt das für alle Anlagenbesitzer*innen?

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über alle Steuerbefreiungen. Jetzt mehr erfahren.

Ein Stromzähler läuft und man sieht die Zahlen rotieren.

kWp in kWh: Umrechnung und Bedeutung der Kennzahlen

Was bedeuten kWp und kWh – und wie unterscheiden sie sich? Hier erfahren Sie es.

Eine Solarzelle zwischen Daumen und Zeigefinger einer Hand, die einen blauen Gummihandschuh trägt. Die Person ist in einem Labor für Solarzellen.

Solarzelle: Alles, was Sie wissen müssen

Solarzellen erzeugen aus Sonnenlicht Strom. Aber wie funktioniert das genau? Und welche Arten von...

Solarpanele der neuesten Generation vor weißem Hintergrund.

Solarpanel: Aufbau und Funktion, Bedeutung und Kosten

Solarpanels sind das Herzstück jeder Solaranlage. Aber wie sind sie aufgebaut und wie funktionieren...

Der Mitarbeiter von einem Messstellenbetreiber überprüft Stromzähler und macht sich Notizen.

Was sind Wettbewerbliche Messstellenbetreiber? Wozu brauche ich sie?

Für Solaranlagenbetreiber*innen kann der Wechsel zu einem wettbewerblichen Messstellenbetreiber...

Im Vordergrund ist eine Solaranlage und im Hintergrund ist ein öffentlicher Hochspannungsmast und am Horizont ist der Sonnenaufgang zu sehen.

Direktvermarktung von PV-Strom: So funktioniert die Direktvermarktung für Privathaushalte

Wie funktioniert der Verkauf von Solarstrom auf dem Energiemarkt und welche Vorteile bietet PV...

Newsletter anmelden