
Photovoltaik für Elektroautos
Nie mehr tanken.
E-Auto mit Solarstrom laden
Elektromobilität gehört die Zukunft
Vorteile E-Mobility
Elektroauto mit Photovoltaik laden und Geld sparen
Welche Voraussetzungen benötige ich für den Betrieb eines E-Autos mit Photovoltaik?
Welche Komponenten werden für ein E-Auto benötigt?
Welche Ladekabel gibt es zum Laden von E-Autos?
Welche Steckertypen für E-Autos gibt es?
E-Auto laden mit eigener Wallbox
Unterwegs im EnBW HyperNetz
Staatliche Förderung Ihrer Ladestation
E-Auto mit Solarstrom laden
Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Doch woher kommt der Strom für die Elektroautos? Die beste und nachhaltigste Antwort: Laden Sie Ihr E-Auto mit Ihrem eigenen Sonnenstrom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage! Das ist nicht nur gut für Umwelt und Klima, sondern es lohnt sich auch finanziell, das Elektroauto mit Strom aus Photovoltaik zu beladen. Was Sie dafür brauchen, und welche Vorteile das hat, finden Sie in unserem Ratgeber.

Elektromobilität gehört die Zukunft
Die Elektromobilität ist die Zukunft des Autos, und auch in Deutschland setzt sich die E-Mobilität durch. Die rasante Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland zeigt sich in den stark steigenden Zulassungszahlen. Doch das ist erst der Anfang: Bereits 2030 werden mehr als ein Drittel aller neu zugelassenen Fahrzeuge Elektroautos sein.
Unsere Experten beraten Sie kostenlos
Jetzt beraten lassen, wie Sie mit Photovoltaik Ihre E-Mobility steigern können!
Vorteile E-Mobility – Gut fürs Klima, gut für Sie
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, weil sie klare Vorteile hat, für die Autofahrer ebenso wie für die ganze Gesellschaft. Die wichtigsten Vorteile der Elektromobilität sind:
- sauber: geringe Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen
- leise: Lärmbelastung wird reduziert
- bequem: Laden zu Hause oder unterwegs statt Suche nach Tankstellen
- dynamisch: Fahrspaß ist garantiert
- günstig: geringe Mobilitätskosten
Wer sein Elektroauto mit selbst erzeugtem Strom aus der eigenen Solaranlage lädt, steigert nicht nur seine Unabhängigkeit, sondern ist auch noch günstiger unterwegs.
Elektroauto mit Photovoltaik laden und Geld sparen
Ein Elektroauto fährt günstiger als ein Verbrenner – das gilt auch, wenn das E-Auto nicht mit Photovoltaik geladen wird, sondern mit dem üblichen Strommix. Wer im Jahr 15.000 Kilometer fährt, spart mit dem Elektroauto etwa 400 Euro pro Jahr. Noch mehr Geld sparen Sie, wenn Sie das E-Auto mit Photovoltaik-Strom aus der eigenen Solaranlage laden. Da der selbst erzeugte Strom deutlich günstiger ist, sparen Sie pro gefahrenen 100 Kilometern noch einmal vier Euro mit Ihrem E-Auto.

Welche Voraussetzungen benötige ich für den Betrieb eines E-Autos mit Photovoltaik?
Wenn Sie Ihr Elektroauto mit dem eigenen Strom laden möchten, benötigen Sie eine Photovoltaik-Anlage – und daher ein Haus mit Dach, auf dem Sie die Solaranlage installieren lassen können. Wenn Sie sich selbst versorgen möchten, sollten Sie auch einen Stromspeicher haben, sonst müssen Sie zu viel Solarstrom einspeisen und viel Strom teuer zukaufen. Ihre Wallbox als Ladestation für zu Hause können Sie dann in der Garage oder am Carport anbringen lassen, entweder an der Hauswand oder mit einer Stele. Wichtig ist nur, dass sie auf Privatgelände errichtet wird.
Welche Komponenten werden für ein E-Auto benötigt?

Eine Photovoltaikanlage, um Strom für das Elektroauto zu erzeugen. Mit einem Elektroauto erhöht sich Ihr Strombedarf. Daher lohnt es sich, die PV Anlage möglichst groß zu planen. Nutzen Sie das Dach aus mithilfe der SENEC Solarmodule. Ihr SENEC-Fachpartner kann Ihnen berechnen, wie viel Photovoltaik Sie benötigen, und was auf Ihr Dach passt.

Wer sich selbst mit Solarstrom versorgen möchte, braucht einen Speicher wie den SENEC.Home, um den Sonnenstrom rund um die Uhr nutzen zu können. Ist dieser intelligent vernetzt mit der Photovoltaikanlage und der Wallbox, können Sie Ihr Elektroauto immer dann mit Photovoltaik-Strom beladen, wenn die Sonne scheint. So steigern Sie Ihre Unabhängigkeit.

Zu Hause laden Sie Ihren Strom mit einer Ladestation in Ihr Auto, einer sogenannten Wallbox. Intelligent vernetzt mit der Photovoltaik-Anlage und dem Stromspeicher, laden Sie mit der Wallbox möglichst viel Strom aus der Solaranlage. In der SENEC.App können Sie wählen, ob Ihr Auto solaroptimiert oder möglichst schnell geladen werden soll.

Sie möchten Ihren Solarstrom unterwegs laden und Ihre Elektromobilität wirklich unabhängig machen? Dann nutzen Sie die SENEC.Cloud to go und laden an mehr als 400.000 Ladepunkten im Hypernetz der EnBW europaweit Ihren Sonnenstrom, einfach per App. Wenn schon unabhängig, dann richtig!
Unsere Experten beraten Sie kostenlos
Jetzt beraten lassen, wie Sie mit Photovoltaik Ihre E-Mobility steigern können!

Welche Ladekabel gibt es zum Laden von E-Autos?
Es gibt zwei Typen von Ladekabeln: Mode 2 und Mode 3. Die Mode 2-Kabel werden oft als Standard mit dem Auto geliefert, um das Elektroauto zur Not auch an einer Haushaltssteckdose aufladen zu können. Für das Laden an einer Wallbox benötigen Sie ein Mode 3-Kabel.

Welche Steckertypen für E-Autos gibt es?
Zum Laden eines Elektroautos gibt es unterschiedliche Steckertypen. In Deutschland und Europa hat sich der Typ 2-Stecker als Standard durchgesetzt, der auch auf der Seite der Wallbox genutzt wird. Mit diesem Stecker laden Sie auch an der SENEC.Wallbox. Ein erweiterter Typ 2-Stecker ist der CCS-Stecker, der eine Schnellladefunktion hat und AC- und DC-Laden unterstützt. Es gibt auch andere Steckertypen, die aber vor allem in Asien verbreitet sind.
E-Auto laden mit eigener Wallbox
Wenn Sie Ihr E-Auto zu Hause aufladen möchten, dann brauchen Sie eine Wallbox. Was sind die großen Vorteile einer Ladestation für Ihre unabhängige Elektromobilität?
- Hohe Ladeleistung
- Immer eine freie Ladestation, an der Ihr Elektroauto gut und sicher steht
- Sie können Ihr E-Auto über Photovoltaik und Speicher beladen und mit dem eigenen Strom mobil sein.
Unterwegs im EnBW HyperNetz
Unsere Muttergesellschaft, die EnBW Energie Baden-Württemberg, treibt die Elektromobilität engagiert voran. Die EnBW betreibt unter anderem das größte Schnellladenetz in Deutschland. Wenn Sie die SENEC.Cloud to go nutzen, bekommen Sie Zugang zum größten Ladenetz im deutschsprachigen Raum und zu insgesamt über 400.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern. Und an all diesen Stationen laden Sie dann Ihren eigenen Solarstrom!

Staatliche Förderung Ihrer Ladestation
Es gibt staatliche Förderungen für den Kauf eines Elektroautos und die Installation einer Wallbox!
Lassen Sie sich die Förderung für Ihr E-Auto nicht entgehen und sichern Sie sich einen Zuschuss für Ihre Elektromobilität.
Sie interessieren sich für Photovoltaik-Förderung? In unserem Ratgeber zu Photovoltaik-Förderprogrammen erfahren Sie alles zu Förderungen von PV-Anlagen und Stromspeichern.
ACHTUNG: Die bundesweite Förderung im Rahmen der KfW 440 ist leider ausgeschöpft. Sobald es neue Zuschüsse gibt, finden Sie bei uns weitere Informationen.