
SENEC.Cloud pro
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Solarstroms.
Was ist SENEC.Cloud pro?
SENEC.Cloud pro hebt unser erfolgreiches Cloud-Konzept auf eine neue Ebene. Das innovative Stromprodukt richtet sich an Kund*innen, die ihren PV-Überschuss nicht nur flexibel nutzen, sondern diesen ganz einfach in den Strommarkt bringen und anderen zur Verfügung stellen möchten. Auf diese Weise gestalten Sie mit SENEC.Cloud pro die neue Energiewelt aktiv mit – und erwirtschaften gleichzeitig Mehrerlöse gegenüber der EEG-Einspeisevergütung.

Produkt-Highlights
- Dreiklang aus intelligentem Messsystem, PV-Direktvermarktung und EnBW-Ökostromtarif
- aktive Teilhabe am Energiemarkt
- garantierter Mehrerlös gegenüber der EEG-Einspeisevergütung
- Intelligenz über SENEC.PowerPilot
- Visualisierung in der SENEC.App
- intelligentes Messsystem als Schlüssel für die Energiewelt der Zukunft
Intelligentes Messsystem
Das smarte Messsystem ist schnell installiert und macht Ihre PV-Lösung schon heute bereit für die Energielösungen der Zukunft.
PV-Direktvermarktung zu aktuellen Preisen
Mit der EnBW-Direktvermarktung die Chance auf garantierte Mehrerlöse nutzen.
Wir übernehmen das Marktrisiko für Sie!
Grünstromtarif der EnBW
Sie sichern sich 100 % Ökostrom für Ihren Strombedarf aus dem Netz und verbessern Ihre persönliche CO₂-Bilanz – zu attraktiven Konditionen, digital und sicher.
Einfach dreifach profitieren – mit der SENEC.Cloud pro
„Strom an der Börse vermarkten“ – klingt kompliziert? Mit SENEC.Cloud pro ist es ganz einfach. Unser Produkt-Bundle umfasst ein intelligentes Messsystem (Smart Meter), die PV-Direktvermarktung und einen Ökostromtarif zu attraktiven Konditionen.
Über Ihre PV-Anlage versorgen Sie Ihren Haushalt, das E-Auto und Ihren SENEC.Home Speicher wie gewohnt mit günstigem Solarstrom. Den PV-Überschuss liefern Sie nicht an den Netzbetreiber, sondern verkaufen ihn zu einem garantierten Festpreis über den EnBW-Direktvermarktungsservice. Mit dem Ökostromtarif decken Sie Ihren zusätzlichen Strombedarf in Zeiten geringer PV-Erzeugung aus 100 % erneuerbaren Quellen. Dieses individuelle System aus Stromerzeugung und -verbrauch, -vermarktung und -bezug steuern Sie einfach und intuitiv über den SENEC.PowerPilot, unser innovatives, in den SENEC.Home 4 integriertes Heim-Energiemanagementsystem.

Messstellenbetrieb:
schnell, einfach und digital
Ein intelligentes Messsystem (iMS) ist die Voraussetzung für die Direktvermarktung Ihres PV-Stroms und für viele künftige Stromprodukte, etwa dynamische Stromtarife. Das iMS, auch Smart Meter genannt, besteht aus einem digitalen Stromzähler und einer Kommunikationseinheit und wird in der Regel vom zuständigen Netzbetreiber installiert. Allerdings können von der Antragstellung bis zur Installation Wochen oder sogar Monate vergehen.
Mit SENEC.Cloud pro übernimmt Ihr SENEC-Fachpartner die Installation, die Inbetriebnahme und den Zählerbetrieb des intelligenten Messsystems zusammen mit der PV-Anlage – schnell, unkompliziert und aus einer Hand.
Alle Energieflüsse im Haushalt steuern - mit SENEC.PowerPilot
Die SENEC.Cloud pro kombiniert ein intelligentes Messsystem mit der PV-Direktvermarktung und einem Ökostromtarif. Damit Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihr Energie-Ökosystem haben, haben wir unser intelligentes Heim-Energiemanagementsystem (HEMS) SENEC.PowerPilot in den SENEC.Home 4 integriert. Das selbstlernende HEMS ermöglicht es Ihnen, Stromerzeugung, -verbrauch und -vermarktung optimal aufeinander abzustimmen – einfach und intuitiv in einer übersichtlichen Visualisierung in der SENEC.App.
Häufige Fragen zur SENEC.Cloud pro
Häufige Fragen zur SENEC.Cloud pro
Zum Teil ja. Die SENEC.Cloud pro bietet ein umfassendes Produktportfolio, das aus einem Produkt-Dreiklang aus der Hardware, einem intelligentem Messsystem (iMS), Direktvermarktungsmöglichkeiten und einem attraktiven EnBW-Ökostromtarif besteht.
Die Information zu Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber finden Sie in der Rechnung Ihres Energieversorgers.
In der Regel ist der örtliche Netzbetreiber als grundzuständiger Messstellenbetreiber (gMSB) für den Einbau von modernen Messsystemen und intelligenten Messeinrichtungen zuständig.
Der Gesetzgeber hat den Markt für Messstellenbetrieb liberalisiert, um den Wettbewerb um intelligente und innovative Messlösungen anzukurbeln. Daher bieten auch sogenannte wettbewerbliche Messstellenbetreiber Produkte rund um den Messstellenbetrieb an. Als Kund*in können Sie frei wählen, ob der Zähler vom gMSB oder von Ihrem Wunsch-Messstellenbetreiber installiert werden soll.
Als Ökostrom bezeichnet man im Allgemeinen Strom, der aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird – also aus Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft, Bioenergie oder Geothermie. Begriffe wie „Ökostrom“ und „Grünstrom“ sind allerdings nicht geschützt. Daher werden diese Bezeichnungen häufig auch für Strommixe verwendet, die zur Hälfte oder mehr aus erneuerbaren Quellen stammen. Mit dem Ökostromtarif der EnBW, den Sie mit der SENEC.Cloud pro nutzen, beziehen Sie tatsächlich 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen. So verbessern Sie Ihre CO₂-Bilanz auch dann, wenn Ihre Anlage gerade keinen Strom erzeugt.
Wenn Sie Ihre PV-Anlage bei einem anderen Anbieter erworben haben, Ihr Speicher aber von SENEC ist, können Sie SENEC.Cloud pro nutzen. Stammen sowohl Ihre PV-Anlage als auch Ihr Speicher von einem anderen Anbieter, können Sie SENEC.Cloud pro leider nicht in das bestehende System integrieren.
SENEC.Cloud ist ein virtuelles Guthabenkonto, auf dem Sie Ihren PV-Überschuss als Guthaben anlegen und später flexibel abrufen können. Ihr überschüssiger Strom wird Ihnen also praktisch „in kWh“ gutgeschrieben. Die SENEC.Cloud pro ist ein Produkt-Bundle, mit dem Sie Ihren PV-Überschuss auf dem Energiemarkt verkaufen – dafür erhalten Sie einen auf 12 Monate festgelegten Vergütungssatz. Für die SENEC.Cloud benötigen Sie nur einen SENEC.Home Speicher, um die SENEC.Cloud pro zu nutzen, ist zusätzlich ein intelligentes Messsystem nötig.