Für smarte Teilhaber: SENEC.Cloud pro führt in die Energiewirtschaft
- Nächste Phase der Energiewende: Auf Unabhängigkeit folgt smarte Teilhabe
- Garantiert 30 Prozent höherer Ertrag im Vergleich zur Einspeisevergütung
- HEMS-Integration "PowerPilot" bei SENEC.Home 4
Leipzig, 14. Juni 2023 – Mit dem Atom- und Kohleausstieg sowie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien vor allem aus Wind und Sonne schreitet die Dezentralisierung der Energieversorgung in großen Schritten voran. Längst hat die Energiewende dabei auch viele Dächer von Privathaushalten erreicht. Stand bislang Energie-Unabhängigkeit bei der Energieversorgung in den eigenen vier Wänden im Mittelpunkt, kommt nun die Teilhabe an den Markterlösen neu hinzu. Bei SENEC erfolgt der Schritt in die Energiezukunft mit SENEC.Cloud pro: Gemeinsam mit der EnBW bringt der Leipziger Stromspeicher-Spezialist den überschüssigen Solarstrom der Hausbesitzer*innen an die Börse und garantiert bei der Direktvermarktung mindestens 30 Prozent Mehrerlös im Vergleich zur Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro Kilowattstunde.
Das neue Stromprodukt zur Direktvermarktung "Cloud pro" bietet Kunden - in Kombination mit dem Stromspeicher der nächsten Generation SENEC.Home 4 - eine einfache, wirtschaftliche und zukunftsfähige Lösung aus einer Hand. Komplettiert wird das Energiepaket durch das im Heimspeicher integrierte Heim-Energiemanagement-System (HEMS) "PowerPilot", welches in Verbindung mit einem intelligenten Messsystem (Smart Meter) sowie den attraktiven Ökostromkonditionen der EnBW alle Vorteile für die Energiewende zuhause eröffnet.
Daneben profitieren Kund*innen der "Cloud pro" von der EnBW-Direktvermarktungs-Kompetenz und dem vielfach ausgezeichneten Kundenservice von Deutschlands drittgrößtem Energieunternehmen. Zusätzlich ist das Produkt in die wichtigen digitalen Touchpoints wie etwa die App oder das Endkundenportal integriert.
Fit für die Energiezukunft
„Mit unserem Komplettangebot machen wir Millionen Menschen, die in Einfamilienhäusern leben, fit für die Energiezukunft“, erklärt Aurélie Alemany, Co-Geschäftsführerin der SENEC GmbH. „Der schnelle Hochlauf der erneuerbaren Energien führt zu häufigeren und größeren Preisschwankungen an der Strombörse. An den daraus resultierenden, oft hohen Strompreisen lassen wir unsere Kunden ab sofort teilhaben.“
SENEC.Home 4 mit SENEC.PowerPilot
Mit der Integration der Direktvermarktungs-Option in das innovative Komplettangebot, führt SENEC die Kund*innen in die dezentrale und digitale Energiezukunft. Der "PowerPilot" - in Verbindung mit einem intelligenten Messystem - ist die Voraussetzung dafür, dass das Energiemanagement mit dynamischen Stromtarifen noch intelligenter wird. Daraus ergeben sich in Zukunft weitere Chancen zur smarten Teilhabe: Ist in den Winterwochen beispielsweise besonders viel Windstrom im Netz verfügbar, kann dieser über einen dynamischen Stromtarif günstig im Haushalt verwendet, ins Elektroauto gespeist oder sogar zwischengespeichert werden.
Dabei stellt der SENEC.PowerPilot im Heimspeicher SENEC.Home 4 auch die Einhaltung künftiger, gesetzlicher Anforderungen sicher und ermöglicht die übergreifende Steuerung der verbundenen Komponenten – wie beispielsweise auch Wärmepumpen oder Wallboxen. „Selbst wenn ein Netzbetreiber einmal den maximalen Strombezug beschränken sollte, behalten unsere Kund*innen mit dem SENEC.PowerPilot die volle Kontrolle zwischen maximalem Komfort und maximalen Erlösen“, stellt Alemany klar.
Fachpartner übernehmen Smart Meter-Rollout
Bisher vergehen zwischen der Installation und Inbetriebnahme von PV-Anlage, Wechselrichter und Speicher sowie dem offiziellen Netzanschluss durch den Netzbetreiber unter Umständen einige Wochen. Zukünftig übernehmen die 1.200 SENEC-Fachpartner den Smart Meter-Rollout selbständig – wobei EnBW im Hintergrund als Messstellenbetreiber (wMSB) fungiert.
Das Zusammenspiel von regionalem Fachpartner mit persönlicher Kundenbeziehung vor Ort, den etablierten PV- und Batterie-Expert*innen von SENEC sowie die Expertise von EnBW macht es für Hausbesitzer somit einfacher als jemals zuvor, den Schritt in die neue Energiewelt zu tun.
Produktdetails SENEC.Cloud pro:
- Einstieg in die Energiewelt von morgen
- In Kombination mit SENEC.Home Speicher nutzbar
- Mindestens 30 Prozent Mehrerlöse gegenüber Einspeisevergütung risikolos und garantiert erhalten
- Digitale Integration in App und Endkundenportal
- Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
- 100 % Ökostrom zu günstigen Konditionen
Über SENEC
Seit 2009 entwickelt die SENEC GmbH in Leipzig intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit SENEC.360 bietet das Unternehmen ein abgestimmtes Ökosystem zur nachhaltigen Rundum-Eigenversorgung, unter anderem bestehend aus Stromspeicher (SENEC.Home), Solarmodulen (SENEC.Solar), virtuellem Stromkonto (SENEC.Cloud) sowie E-Auto Ladestation (SENEC.Wallbox). Die Marke SENEC zählt inzwischen europaweit zu den führenden Anbietern für innovative Energie- und Speicherlösungen rund um Einfamilienhäuser – mit mehr als 120.000 verkauften Systemen und einem Beratungsnetzwerk von über 1.200 Fachpartnern.
Seit 2018 ist die SENEC GmbH eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt über 600 Mitarbeiter*innen an den Standorten Leipzig und Köln sowie in Italien und Australien.