![Ein Handwerker mit Karo-Hemd sitzt vor einem Computer auf dessen Bildschirm SEO steht.](/sites/default/files/styles/banner_placeholder/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=8Zqef-N8 37w, /sites/default/files/styles/banner_blog_small/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=g-RcQ4zT 480w, /sites/default/files/styles/banner_blog_medium/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=LalM2WbI 768w, /sites/default/files/styles/banner_blog_large/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=-oajpfJl 1024w, /sites/default/files/styles/banner_blog_extra_large/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=WFo3dNSI 1440w, /sites/default/files/styles/banner_blog_full/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=GhUrP0Jc 1920w, /sites/default/files/styles/banner_blog_4k/public/2024-03/seo-fuer-handwerker.jpg.webp?itok=j0fOdJlO 3840w)
SEO für Handwerker: Wie starten Sie optimal?
Wenn Menschen heute ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung brauchen, suchen sie zuerst in einer Suchmaschine – das kennen wir alle. Auch im Handwerk finden Kundinnen und Kunden mit wenigen Klicks einen Betrieb in ihrer Nähe. Handwerksbetriebe, die Neukunden gewinnen möchten, müssen also dafür sorgen, dass sie in der Suchmaschine sichtbar und gut platziert sind. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Warum ist SEO für Handwerksbetriebe so wichtig?
![Die Grafik zeigt die Entwicklung des Anteils der Internetnutzer in Deutschland von 2001 bis 2023.](/sites/default/files/styles/squared_placeholder_6_5/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=XA7thKF8 6w, /sites/default/files/styles/squared_small/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=E4-s-n_w 480w, /sites/default/files/styles/squared_medium/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=DWuT4QU3 768w, /sites/default/files/styles/squared_large/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=JajDHG9u 1024w, /sites/default/files/styles/squared_extra_large/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=S08xCLaK 1440w, /sites/default/files/styles/squared_full/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=4IZzGBPN 1920w, /sites/default/files/styles/squared_4k/public/2024-03/grafik-anteil-der-internetnutzer-in-deutschland-bis-2023.jpg.webp?itok=n0X828id 3840w)
94 % der Menschen in Deutschland sind online
Laut Statista nutzen 94 % der Deutschen regelmäßig das Internet. Ganz gleich, ob zu Informations- oder Unterhaltungszwecken oder eben um nach einem Handwerksbetrieb in der Nähe zu suchen: Wer Neukunden gewinnen möchte, muss online präsent sein. Eine Website allein reicht aber oft noch nicht – Suchmaschinenoptimierung ist das Schlüsselwort.
![Die Grafik zeigt einen Bildschirm mit Local-SEO-Logos.](/sites/default/files/styles/squared_placeholder_6_5/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=leD8tN7Y 6w, /sites/default/files/styles/squared_small/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=JFI7GlEb 480w, /sites/default/files/styles/squared_medium/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=3S2hYmZi 768w, /sites/default/files/styles/squared_large/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=mwyztSNj 1024w, /sites/default/files/styles/squared_extra_large/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=ACv9vHjm 1440w, /sites/default/files/styles/squared_full/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=3Fkg7CAh 1920w, /sites/default/files/styles/squared_4k/public/2024-03/gute-seo-rankings.jpeg.webp?itok=Djf_Vgto 3840w)
Gute Rankings = bessere Chancen auf neue Aufträge
Unternehmen, die ihre Website oder ihr Google Unternehmensprofil für die Suchmaschinen und ihre Zielgruppe optimieren, können damit mehr Sichtbarkeit und gute Rankings gewinnen. Gute Plätze in den Suchergebnissen erhöhen dann die Chancen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und neue Aufträge zu erhalten.
SEO für Handwerker: selber machen oder machen lassen?
Sie können Ihre Website selbst für die Suchmaschinen optimieren oder eine SEO-Agentur damit beauftragen. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
- SEO selbst umsetzen: Auch wenn die grundlegenden SEO-Maßnahmen nicht besonders kompliziert sind, kosten sie etwas Zeit – und die ist im Arbeitsalltag meist knapp. Zudem müssen Sie sich das nötige SEO-Wissen aneignen und sich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
- SEO-Agentur beauftragen: SEO-Agenturen haben sowohl das Know-how als auch die Kapazitäten, um Ihre Website erfolgreich zu optimieren. Allerdings entstehen Ihnen zusätzliche Kosten – und meist müssen Sie auch hier etwas Zeit für die Kommunikation und regelmäßige Updates einplanen.
Ganz gleich, für welche Lösung Sie sich entscheiden: Wir bieten Ihnen im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten SEO-Basics, damit Sie vorbereitet sind.
Die fünf SEO-Basics für Handwerksbetriebe
Sowohl der technische Aufbau einer Website als auch deren Inhalte können für Google und andere Suchmaschinen optimiert werden. In der Regel greifen beide Bereiche (technische SEO und inhaltliche SEO) optimal ineinander. Zusätzlich ganz wichtig: Auch, wenn das Thema "Suchmaschinenoptimierung" heißt, sollte Ihre Website für Menschen gemacht sein und Fragen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ins Zentrum nehmen. Gut optimierte Websites und gute Nutzersignale gehören untrennbar zusammen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen möglichst gut verständlichen ersten Überblick für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema SEO.
Die Website
Ihre Website ist der zentrale Baustein, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Die Website sollte schnell erreichbar sein, technisch sauber programmiert sein und für Nutzende gut navigierbar sein. Ganz wichtig ist hier die Wahl eines möglichst schnellen Website-Anbieters (Hosters) und die Wahl eines guten Content-Management-Systems (CMS). Viele Websites werden heute mit Wordpress gebaut, was sehr einfach und schnell bedienbar ist und über wertvolle Erweiterungen verfügt. Um für eine gute Navigation Ihrer Besucher und Besucherinnen zu sorgen, ist eine klare und gut durchdachte Website-Struktur mit sinnvoll integrierten Unterseiten wichtig. Damit auch der Suchmaschinen-Crawler Ihre Website und deren Inhalte möglichst einfach erfassen kann, ist eine saubere Sitemap, klare URL-Strukturen und ein sauberer Code entscheidend.
Bedenken Sie: Wenn der Crawler von Google Ihre Websiteinhalte nicht indexieren kann, dann werden diese auch nicht in den Suchergebnisse erscheinen, was dazu führt, dass Suchende sie nicht sehen.
![Auf einem Bildschirm ist eine Mindmap mit dem zentralen Begriff Website in der Mitte und vielen wichtigen Begriffen drum herum.](/sites/default/files/styles/original_small/public/2024-03/seo-website.jpg.webp?itok=FQrovTsL 480w, /sites/default/files/styles/original_medium/public/2024-03/seo-website.jpg.webp?itok=hiwKuEVJ 768w, /sites/default/files/styles/original_large/public/2024-03/seo-website.jpg.webp?itok=SuSeVMTZ 1024w, /sites/default/files/styles/original_full/public/2024-03/seo-website.jpg.webp?itok=JqDZyBzU 1200w)
Die Suchanfragen (Keywords)
Keywords sind nichts anderes als die Suchanfragen, die Online-Nutzerinnen und -Nutzer bei Google eingeben – also zum Beispiel „Photovoltaikanlage planen“ oder „Solartechnik in Leipzig“. Jedes Keyword hat ein Suchvolumen, das angibt, wie viele Menschen diese Suchanfrage im Monat stellen. Ihr Ziel sollte es sein, zu allen Keywords, die für Sie relevant sind, möglichst gut in den Suchergebnissen zu ranken. Die Wahl der richtigen Keywords und deren Priorisierung ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung.
Wie finden Sie passende Keywords?
![Beispielbild für die Keyword-Suche mit dem Tool KWFinder.](/sites/default/files/styles/squared_placeholder_6_5/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=wrfDgSqT 6w, /sites/default/files/styles/squared_small/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=lGdVAaOo 480w, /sites/default/files/styles/squared_medium/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=BT8nhxup 768w, /sites/default/files/styles/squared_large/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=0QQ6UY0X 1024w, /sites/default/files/styles/squared_extra_large/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=DhdocDwu 1440w, /sites/default/files/styles/squared_full/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=phOmKd3D 1920w, /sites/default/files/styles/squared_4k/public/2024-03/beispielbild-kwfinder-keyword-recherche.jpg.webp?itok=xcy0_qDT 3840w)
Keywords fallen nicht einfach vom Himmel. Und Keywords kann man sich nicht einfach ausdenken, denn ein ausgedachtes Keyword hat höchstwahrscheinlich das Suchvolumen 0. Keywords müssen gefunden werden. Dazu benötigen Sie Tools, die Ihnen ganz genau zeigen, welche Suchanfragen mit welchen Suchvolumen Menschen in die Suchmaschine eingeben. Ich arbeite schon viele Jahre mit dem KWFinder. Wie Sie im Bild rechts sehen, findet man damit schnell und in übersichtlicher Form passende Keywords.
![Beispielbild für die Konkurrenz-Analyse mit dem Tool ahrefs.](/sites/default/files/styles/squared_placeholder_6_5/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=6ZL0Saup 6w, /sites/default/files/styles/squared_small/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=Eo6nn0dY 480w, /sites/default/files/styles/squared_medium/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=oM8X4270 768w, /sites/default/files/styles/squared_large/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=6UJdASHj 1024w, /sites/default/files/styles/squared_extra_large/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=34RpWHFr 1440w, /sites/default/files/styles/squared_full/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=EJYtWkvP 1920w, /sites/default/files/styles/squared_4k/public/2024-03/beispielbild-ahrefs-konkurrenz-analyse.jpg.webp?itok=EW7tGINx 3840w)
Insider-Tipp: Kennen Sie direkte Konkurrenten, die eine gut optimierte Website haben? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Tool ahrefs gemacht. Damit können Sie genau analysieren, zu welchen Keywords Ihr Konkurrent auf welchen Positionen und mit welchen Suchvolumina rankt. Diese Keywords können Sie als Anregung für Ihre eigene Website nutzen.
Inhalte
Wir haben eine technisch gute Website (Basic 1), wir haben die wichtigen Keywords (Basic 2), nun brauchen wir als dritten Punkt Inhalte. Inhalte finden auf Seiten statt. Mögliche Seitentypen für die Suchmaschinenoptimierung sind: die Startseite, Produktseiten, Leistungsseiten, Ratgeberseiten und so weiter. Aber auch Ihre Kontaktseite und Ihr Impressum sollte so optimiert sein, dass Suchende beides schnell über Google finden.
Wie optimiert man die Inhalte von Webseiten?
![Grafische Darstellung der Google-Suchergebnisse mit einer großen Lupe.](/sites/default/files/styles/squared_placeholder_6_5/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=NVlwTquy 6w, /sites/default/files/styles/squared_small/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=6HjxfqLX 480w, /sites/default/files/styles/squared_medium/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=pdw9fBXN 768w, /sites/default/files/styles/squared_large/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=4NCRShb5 1024w, /sites/default/files/styles/squared_extra_large/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=zGGU_Lk4 1440w, /sites/default/files/styles/squared_full/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=7qJJ4Mow 1920w, /sites/default/files/styles/squared_4k/public/2024-03/seo-reverse-engineering.jpg.webp?itok=gX6TFuCN 3840w)
Ganz wichtig: Ihre jeweilige Seite kann zu dem jeweiligen Keyword nur dann ganz oben performen, wenn sie die Suchintention der Zielgruppe besser befriedigt, als die Top-Suchergebnisse zu dem Keyword.
Bedeutet: Schauen Sie sich in den Suchergebnissen die Top-Konkurrenten zu dem jeweiligen Keyword inhaltlich und technisch ganz genau an. Idealerweise greifen Sie über ein Inkognitofenster in Ihrem Browser oder über ein SEO-Tool zu, da dort die persönliche Suchhistorie die Ergebnisse nicht verfälscht. Analysieren Sie genau, welche Art von Texten bei den Top-Konkurrenzseiten vorliegt (informational/transaktional), welche Inhalte verwendet werden (Text, Bild, Video etc.) und welche inhaltlichen Punkte in welcher Struktur thematisiert werden. So entwickeln Sie ein erstes Gefühl, was Ihr Text mindestens leisten muss.
Haben Sie das alles ganz genau fokussiert, dann müssen Sie Ideen entwickeln, wie Ihr Inhalt darüber hinaus noch zusätzliche Mehrwerte bieten kann.
Verlinkungen
Google bewertet nicht nur die Qualität der Inhalte einer Website – auch die Anzahl und die Qualität der Verlinkungen sind ein Maßstab für die Relevanz einer Website. Außerdem können gute Links den Traffic Ihrer Website sehr positiv beeinflussen.
Interne Verlinkungen
Das sind alle Links, die Sie innerhalb Ihrer Website setzen – etwa von der Startseite auf Ihre Leistungsseite, von den Leistungen auf Ihre Produktseite oder von den Leistungen auf Ihre Kontakt-Seite. Wenn Sie einen Blog oder Ratgeber mit verschiedenen Beiträgen haben, dann sollten die Beiträge über Links sinnvoll verbunden sein. So schaffen Sie Stück für Stück ein internes Netz, das Usern hilft, schnell Informationen zu finden oder schnell eine Transaktion auszuführen.
Externe Verlinkungen
Das sind Links, die entweder von Ihrer Website auf andere Websites verweisen (ausgehende Links) oder Links, die von anderen Websites auf Ihre Website führen (Backlinks oder Rückverweise). Beide Typen von externen Links können Ihre SEO positiv beeinflussen.
Ausgehende Links zu wissenschaftlichen Publikationen und statistischen Quellen können Ihre Inhalte aufwerten. Backlinks von hochwertigen Websites können Google signalisieren, dass Ihre Website bzw. Ihre Inhalte besonders wertvoll sind. Es gilt die Regel: Je schwerer ein Backlink zu bekommen ist, desto mehr kann er das Ranking einer Website positiv beeinflussen. Zudem kann ein Backlink von einer gut besuchten Website für zusätzlichen Traffic auf Ihrer Website sorgen.
Typische Backlinks sind zum Beispiel:
- Links aus Firmen-/Branchenverzeichnissen
- Links aus dem News-Bereich von Online-Zeitungen
- Links aus Fachmagazinen
- Links von Gastbeiträgen, die jemand aus Ihrem Unternehmen auf anderen Seiten geschrieben hat
Wichtig: Linkkauf und zwielichtige Linkaufbau-Techniken können zu Abstrafungen führen oder im Extremfall sogar zum kompletten Verlust der Sichtbarkeit einer Website führen.
![Die Grafik zeigt anhand von Spielfiguren, wie ein Netz aus Links und Backlinks im SEO-Bereich funktioniert.](/sites/default/files/styles/original_small/public/2024-03/grafik-links-backlink-seo.jpg.webp?itok=Hsyf5sw6 480w, /sites/default/files/styles/original_medium/public/2024-03/grafik-links-backlink-seo.jpg.webp?itok=fj4AksNc 768w, /sites/default/files/styles/original_large/public/2024-03/grafik-links-backlink-seo.jpg.webp?itok=UYvRjvbT 1024w, /sites/default/files/styles/original_full/public/2024-03/grafik-links-backlink-seo.jpg.webp?itok=6q-8HFef 1200w)
Google Unternehmensprofil (Google My Business)
Ein Unternehmenseintrag bei Google, das sogenannte Unternehmensprofil (früher Google My Business) hat mehrere Vorteile: Das Profil lässt sich schneller und günstiger erstellen als eine komplette Website, es ist leicht zu optimieren – und vor allem spielt es eine wichtige Rolle in der lokalen Suche. Als lokale Suchanfragen bezeichnet man Anfragen, die gezielt nach einem bestimmten Standort suchen, etwa „photovoltaik leipzig“ oder „installateur in meiner nähe“. Google spielt bei solchen Suchanfragen eine Liste mit passenden Unternehmensprofilen aus – wenn Ihr Unternehmensprofil dort angezeigt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass neue Kunden Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Aktualität und Vollständigkeit sind bei der Optimierung Ihres Google Unternehmensprofil besonders wichtig. So sollten Adresse, Öffnungszeiten, Leistungen und Kontaktmöglichkeiten vollständig angegeben sein. Auch Bilder von Ihrem Unternehmensstandort oder Beispiele Ihrer Arbeite steigern die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmensprofils. Bitten Sie zufriedene Kundinnen und Kunden zudem um eine Bewertung in Ihrem Google Profil.
![Die Grafik zeigt, welche Bewertungsportale Menschen in 2022, 2023 und 2024 am meisten nutzen.](/sites/default/files/styles/squared_placeholder_6_5/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=LhvjSSVu 6w, /sites/default/files/styles/squared_small/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=q3Vbygyr 480w, /sites/default/files/styles/squared_medium/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=D8xEm3qL 768w, /sites/default/files/styles/squared_large/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=rP8W-wup 1024w, /sites/default/files/styles/squared_extra_large/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=f50nRo3h 1440w, /sites/default/files/styles/squared_full/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=oA1H28TT 1920w, /sites/default/files/styles/squared_4k/public/2024-03/grafik-welche-bewertungsportale-nutzen-menschen.jpg.webp?itok=lgD5Ixrl 3840w)
Wichtiger SEO-Faktor: Online-Bewertungen Ihrer Kunden
Einerseits sind Google-Bewertungen eine wichtige Entscheidungshilfe für neue Kunden und eine Möglichkeit, sich gegenüber der Konkurrenz hervorzuheben. Laut einer Umfrage von Brightlocal nutzen 2024 81 % der Verbraucher Google-Bewertungen, um sich zu informieren.
Andererseits sind Bewertungen ein gut nutzbares Signal für Google. Ist Ihr Unternehmen vertrauenswürdig? Haben Sie einen guten Service? Ist Ihr Angebot empfehlenswert? All das kann Einfluss haben auf Ihre Sichtbarkeit in der Suchmaschine.
Worauf sollten Handwerksbetriebe bei der Wahl der SEO-Agentur achten?
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Suchmaschinenoptimierung in professionelle Hände zu geben, gibt es ein paar Punkte, auf die Sie bei der Auswahl der Agentur achten können:
- Experten für Local SEO: Als Handwerksbetrieb sind Sie höchstwahrscheinlich in einer bestimmten Region aktiv. Lokale Suchmaschinenoptimierung spielt daher eine entscheidende Rolle für Sie. Suchen Sie gezielt nach einer Agentur mit Expertise in lokaler SEO.
- Expertise im Handwerk: Die Agentur sollte wissen, worauf es in Ihrer Branche ankommt, um die passenden Optimierungsmaßnahmen für Ihre Website zu empfehlen und umzusetzen.
- Umfassender Austausch: Für erfolgreiches SEO muss die Agentur verstehen, wie Ihr Betrieb funktioniert, wer Ihre Zielgruppe ist und was Sie mit der Optimierung erreichen möchten. Eine ausführliche Beratung und ein regelmäßiger Austausch im Laufe der Zusammenarbeit sind daher eine Grundvoraussetzung.
Übrigens: Wir von SENEC bieten unseren Fachpartnern ebenfalls Unterstützung im Online-Marketing. Sie profitieren dabei von unserem Know-how und der digitalen Expertise in unseren eigenen Reihen.
![Fachparnter bei der Planung](/sites/default/files/styles/half_placeholder_14_9/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=IdtSRqkB 14w, /sites/default/files/styles/half_small/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=4goihpIl 480w, /sites/default/files/styles/half_medium/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=1fadUWZL 768w, /sites/default/files/styles/half_large/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=PMD-_DxV 1024w, /sites/default/files/styles/half_extra_large/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=mqh0uP8K 1440w, /sites/default/files/styles/half_full/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=yT6fWTn0 1920w, /sites/default/files/styles/half_4k/public/2022-05/GettyImages-505657727_0.jpg.webp?itok=gw58ZMS0 3840w)
Als zertifizierter Fachpartner profitieren Sie von exklusiven Leads, umfangreichen digitalen Support-Angeboten und hochwertigen Produkten.
SEO – nur ein Teil Ihrer Online-Marketing-Strategie im Handwerk
Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Bereich innerhalb des Marketings für Handwerker. Es gibt aber noch weitere wichtige Bereiche. So können Sie zum Beispiel Social Media nutzen, um neue Kundinnen und Kunden zu erreichen und die Bindung zu Ihrer bestehenden Kundschaft zu stärken. Einen guten Einstieg in das Thema bietet Ihnen unser Beitrag Social Media im Handwerk. Mit regelmäßigen Mailings erreichen Sie vor allem Ihre Bestandskundschaft und können deren Aufmerksamkeit wecken, indem Sie über neue Produkte und Dienstleistungen oder über besondere Aktionen informieren. Wie Sie das am besten angehen, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema Newsletter-Marketing.
Wichtig ist vor allem, dass Sie Ihre Marketing-Aktivitäten und die Inhalte, die Sie erstellen, sinnvoll aufeinander abstimmen. Das spart Ihnen Zeit und Geld und sorgt dafür, dass Sie als Handwerksbetrieb eine stimmige, glaubwürdige Botschaft vermitteln.
Weitere interessante Beiträge für Sie
![Die Startseite der Senec Academy auf einem Laptop.](/sites/default/files/styles/half_placeholder_14_9/public/2024-01/senec-academy-startseite.jpg.webp?itok=HeWfn540 14w, /sites/default/files/styles/half_small/public/2024-01/senec-academy-startseite.jpg.webp?itok=AC5NDTu7 480w, /sites/default/files/styles/half_medium/public/2024-01/senec-academy-startseite.jpg.webp?itok=OlNP7F5u 768w, /sites/default/files/styles/half_large/public/2024-01/senec-academy-startseite.jpg.webp?itok=bIVL6bEj 1024w)
Hier erhalten Sie Einblicke in unser ständig wachsendes Lern- und Weiterbildungsangebot.
![Ein gut besuchter Messestand der Senec auf der Fachmesse Intersolar mit vielen Menschen.](/sites/default/files/styles/half_placeholder_14_9/public/2023-11/messeauftritt-planen.jpg.webp?itok=J973t8mt 14w, /sites/default/files/styles/half_small/public/2023-11/messeauftritt-planen.jpg.webp?itok=Ifs4XgWA 480w, /sites/default/files/styles/half_medium/public/2023-11/messeauftritt-planen.jpg.webp?itok=fmMya5k3 768w, /sites/default/files/styles/half_large/public/2023-11/messeauftritt-planen.jpg.webp?itok=urUXhttz 1024w)
Eine gut vorbereitete Messe kann viele neue Leads und Kontakte bringen: Erfahren Sie hier, worauf es...
![Drei Handwerker in blauen Latzhosen halten ein großes Schild hoch, auf dem Marketing für Handwerker steht.](/sites/default/files/styles/half_placeholder_14_9/public/2023-08/marketing-handwerk.jpg.webp?itok=23m8xG5J 14w, /sites/default/files/styles/half_small/public/2023-08/marketing-handwerk.jpg.webp?itok=lxIs0058 480w, /sites/default/files/styles/half_medium/public/2023-08/marketing-handwerk.jpg.webp?itok=DpEim6CT 768w, /sites/default/files/styles/half_large/public/2023-08/marketing-handwerk.jpg.webp?itok=djB4CWLi 1024w)
Wer Kunden gewinnen will, muss online sichtbar werden – das gilt auch für Handwerksbetriebe. Wir...