Für Solaroptimierer: E-Auto laden neu gedacht
- Dynamisches solaroptimiertes Laden durch automatische Umschaltung zwischen ein- und dreiphasiger Ladung
- Ladebuchse, spiralisiertes oder glattes Ladekabel, integrierter FISchutzschalter und automatische Umfeldbeleuchtung
Leipzig, 11. Mai 2022 – Mit den neuen Modellen SENEC.Wallbox plus und SENEC.Wallbox premium erweitert der Leipziger Stromspeicher-Hersteller sein 360°-Ökosystem im vierten Quartal 2022 um zwei neue Ladestationen: Im Zusammenspiel mit dem neuen Heimspeicher SENEC.Home 4 wird dynamisches solaroptimiertes Laden auch bei geringer Sonneneinstrahlung Realität. Bedeutet: Solares Laden funktioniert aufgrund des integrierten, automatischen Umschaltens zwischen ein- und dreiphasiger Ladung auch dann, wenn durch Wolken die PVLeistung vorübergehend eingeschränkt wird. Mit der eichrechtskonformen Wallbox „premium“ bringt SENEC überdies eine Heimladestation für alle, die die Ladevorgänge ihrer Fahrzeuge genau erfassen müssen, um diese mit ihrem Arbeitgeber oder dem Finanzamt abzurechnen.
Besonders nachhaltig sind E-Autos dann, wenn sie mit Ökostrom geladen werden. Mit der neuen SENEC.Wallbox plus und der SENEC.Wallbox premium denkt SENEC das EAuto-Laden neu: Das intelligente, automatische Umschalten zwischen ein- und dreiphasigem Betrieb verbessert das solaroptimierte Laden konsequent. Im Modus „Schnelles Laden“ kann optional auch zuvor im SENEC.Home 4 zwischengespeicherte Energie aus der eigenen Photovoltaikanlage genutzt werden.
Die SENEC.Wallbox plus und SENEC.Wallbox premium sind moderne und hocheffiziente Heimladestationen der nächsten Generation mit phasengenauer Leistungsmessung. Durch den integrierten FI-Schutzschalter Typ A sowie die automatische Umfeldbeleuchtung wird zudem maximale Sicherheit gewährleistet.
Beide Wallboxen sind als 11-kW-Variante mit glattem oder spiralisiertem Kabel sowie als 22-kW-Variante mit Buchse erhältlich. Mit Funktionen wie „Zielladen“ lassen die Heimladestationen keine Wünsche offen – und sorgen für das perfekte Timing für ein vollgeladenes E-Auto.
Die SENEC.Wallbox premium eignet sich dank Eichrechtskonformität und OCPP-Kommunikation besonders für Flottenanwender und Dienstwagennutzer, die einen Nachweis über entstandene Stromkosten für den Arbeitgeber oder die steuerliche Verrechnung erstellen müssen. Diese Heimladestation ist durch die Vorbereitung für zukünftige Standards wie ISO 15118-20 bereits heute V2G-ready für AC-Anwendungen.
Produktdetails SENEC.Wallbox plus und SENEC.Wallbox premium
- 11 kW oder 22 kW Ladeleistung
- hochwertiges, kompaktes Design
- Integrierter Stecker-Halter für Kabel-Varianten
- glattes oder spiralisiertes 7,5-m-Ladekabel oder Ladebuchse
- im Innen- oder Außenbereich installierbar
- integrierter FI-Schutzschalter mit automatischer Funktionsprüfung
- voll integriert in SENEC.360 für solaroptimiertes Laden
- dank automatischer 1-/3-Phasen-Umschaltung auch bei wenig Sonne mit selbst erzeugtem Strom laden
- durch die Vorbereitung für zukünftige Standards wie ISO 15118-20 bereits heute V2G-ready für AC-Anwendungen (premium)
- vorbereitet für Dienstwagenabrechnung dank RFID, OCPP und Eichrechtskonformität (premium)
Über SENEC
Seit 2009 entwickelt die SENEC GmbH in Leipzig intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit SENEC.360 bietet das Unternehmen ein abgestimmtes Ökosystem zur nachhaltigen Rundum-Eigenversorgung, unter anderem bestehend aus Stromspeicher (SENEC.Home), Solarmodulen (SENEC.Solar), virtuellem Stromkonto (SENEC.Cloud) sowie E-Auto Ladestation (SENEC.Wallbox). Die Marke SENEC zählt inzwischen europaweit zu den führenden Anbietern für innovative Energie- und Speicherlösungen rund um Einfamilienhäuser – mit mehr als 75.000 verkauften Systemen und einem Beratungsnetzwerk von über 1.200 Fachpartnern. Seit 2018 ist die SENEC GmbH eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt über 450 Mitarbeiter*innen an den Standorten Leipzig und Köln sowie in Italien und Australien. www.senec.com