PRESSEINFORMATION

SENEC stellt klar: Keine neuen Speichermodelle von Bränden betroffen




Auf verschiedenen Plattformen kursieren derzeit Meldungen über neuerliche Gebäudebrände in Häusern, in denen SENEC-Speicher standen. Hierzu stellt SENEC fest:

  • Bei keinem der genannten Fälle waren in den betroffenen Häusern Geräte der neuen LFP-Generation verbaut. Die Geräte waren auch nicht im Zuge des laufenden Feldaustausches ausgetauscht worden. Jede andere Darstellung ist unwahr.
  • Inwieweit die verbauten Speicher ursächlich für die Brände waren, wird aktuell von Gutachtern überprüft. Allein der Umstand, dass sich in einem Haushalt ein Batteriespeicher befindet, rechtfertigt nicht die Behauptung, dieser sei der Brandauslöser. So fanden in einem der betroffenen Häuser zum Zeitpunkt des Brandes Renovierungsarbeiten im Keller statt; in einem anderen Fall besteht die Vermutung, dass ein elektrisches Gerät brandursächlich war.
     

SENEC bedauert, dass auf diese Art und Weise Kund*innen und die Öffentlichkeit verunsichert werden und prüft derzeit rechtliche Schritte gegen die Verbreiter der entsprechenden Meldungen.

Der Feldaustausch hat planmäßig Ende Juli begonnen, inzwischen sind bereits über 18.000 Heimspeicher ausgetauscht. Aktuelle Informationen werden zudem online zur Verfügung gestellt. Bis zum Austausch verbleiben die betroffenen Speicher in dem bereits bekannten Konditionierungsbetrieb mit maximal 70 Prozent Speicherkapazität. Kunden müssen sich keine Sorgen um den Betrieb ihrer Speicher machen. Die SENEC Speichersysteme können in den jeweiligen Betriebsmodi sicher weiterbetrieben werden.

 

Über SENEC

Seit 2009 entwickelt die SENEC GmbH in Leipzig intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit SENEC.360 bietet das Unternehmen ein abgestimmtes Ökosystem zur nachhaltigen Rundum-Eigenversorgung, unter anderem bestehend aus Stromspeicher (SENEC.Home), Solarmodulen (SENEC.Solar), virtuellem Stromkonto (SENEC.Cloud) sowie E-Auto Ladestation (SENEC.Wallbox). Die Marke SENEC zählt inzwischen europaweit zu den führenden Anbietern für innovative Energie- und Speicherlösungen rund um Einfamilienhäuser – mit mehr als 150.000 verkauften Systemen und einem Beratungsnetzwerk von über 1.200 Fachpartnern. 

Seit 2018 ist die SENEC GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt über 650 Mitarbeiter*innen an den Standorten Leipzig und Köln sowie in Italien.

www.senec.com