SENEC.App FAQ

Bitte prüfen Sie die Korrektheit Ihrer Anmeldedaten. Bei Bedarf nutzen Sie die Funktion „Passwort vergessen“.

Die Auswahl der Sprache ist nur über Ihr Endgerät (Tablet oder Smartphone) möglich.

In unserer SENEC.App können Sie zwischen Deutsch, Englisch und Italienisch wählen. Verwenden Sie in Ihrem Endgerät eine andere Sprache (z.B. Französisch), dann ist in unserer SENEC.App automatisch die Sprache Englisch vor eingestellt.

Die Gründe können vielfältig sein:

Unserer Erfahrung nach kann das an einer fehlenden Internetverbindung vor Ort liegen. Bitte prüfen Sie die Internetverbindung in Ihrem Haus. Starten Sie ggf. Ihren Router neu, überprüfen Sie W- oder D-Lan Verstärker und prüfen Sie alle Kabelverbindungen. 
Im Benutzerhandbuch Ihres Speichers finden Sie weitere Informationen dazu.

Auch der SENEC Server kann gelegentlich kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die SENEC.App aufzurufen.

Ist Ihr SENEC Speicher online, in der SENEC.App werden aber auch weiterhin keinen Daten angezeigt, führen Sie die folgenden Punkte durch:
Löschen Sie den Cache der SENEC.App unter „mehr“ >> „Einstellungen“ >> „Cache“ >> Button: Daten neu synchronisieren.
Loggen Sie sich aus der SENEC.App aus und melden Sie sich neu an.
Deinstallieren Sie die SENEC.App und laden Sie diese neu aus dem Google Playstore / Apple App Store herunter.

Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden haben wir die Ansicht in der App unter der Rubrik Monitor optimiert.

Die linke Achse des Diagramms zeigt an, wie viel Strom in welchem Zeitraum in den Speicher geladen wurde (zur Veranschaulichung im Bild grün markiert). Der Ladestand Ihres Speichers ist auf der rechten Seite des Diagramms ersichtlich. (zur Veranschaulichung im Bild rot markiert)

Screenshot aus der SENEC.App in der Monitor-Ansicht

Ja, dies ist möglich im Bereich unter SENEC.Backup. Dies ist aber nur möglich, wenn das Paket freigeschalten wurde.

Sie können den Speicher auf der Speicherdetailseite wechseln und dann stellt sich die App auf den zweiten Speichern um. Das Icon rechts neben dem Speicher Namen ermöglicht Ihnen das.

Der PowerPilot ist nur in unserem SENEC.Home P4 und SENEC.Home E4 Speicher integriert. Ein Upgrade für den SENEC.Home V2.1 und SENEC.Home V3 ist nicht vorgesehen. Als Option für unsere Kunden mit SENEC.Home V3 LFP Modulen bieten wir über die SENEC.OpenAPI die Möglichkeit der Einbindung in wibutler und JUNG Smart Home Systeme. 
Wibutler ermöglicht Geräte mit verschiedenen Kommunikationsstandards zusammenzuführen. JUNG Smart Home Systeme sind Mini-PC für Anwendungen im Heimbereich.
Auf der Homepage des jeweiligen Anbieters finden Sie weitere Informationen.

Mit Ihrer SENEC.App haben Sie stets den Überblick über die aktuellen Werte Ihrer Anlage.

Das Guthaben für Ihre SENEC.Cloud ermitteln wir aus Ihrer Einspeisevergütung, die wir während der Vertragslaufzeit für Sie erhalten. Dieses Guthaben wird derzeit noch nicht in der App angezeigt.

Ihre Einspeiseabrechnung erhalten Sie jährlich von Ihrem Netzbetreiber. Ihren Strombezug rechnen wir in Ihrer SENEC.Cloud Jahresabrechnung ab. In dieser ist auch die erhaltene Einspeisevergütung für Sie dokumentiert.

Haben Ihnen diese Antworten weitergeholfen?


Ja    Nein