Änderung Ihrer Auszahlungs- und Gerätedaten für Ihre Ausgleichszahlung
Sie haben sich bereits erfolgreich für den Erhalt der Ausgleichszahlung registriert. Leider haben wir im Zuge der Bearbeitung festgestellt, dass Ihre hinterlegten Kontodaten fehlerhaft sind.
Mögliche Fehlerquellen sind:
- das Fehlen des Ländercodes (die ersten zwei Buchstaben)
- zu wenige oder zu viele Zahlen in der IBAN
- das hinterlegte Konto wurde mittlerweile aufgelöst
Damit wir die Auszahlung reibungslos umsetzen können, möchten wir Sie bitten, Ihre Bankverbindung noch einmal genau zu prüfen und auf dieser Seite neu einzugeben.
Als Tipp:
Eine deutsche IBAN fängt immer mit "DE" an, gefolgt von der Prüfziffer, die aus zwei Ziffern besteht und danach weitere 18 Zahlen für die Bankleitzahl und die Kontonummer. Ist die Kontonummer nicht lang genug, wird diese mit führenden Nullen angegeben.
Mithilfe eines Online-IBAN-Rechners können Sie anhand Ihrer Bankleitzahl und Kontonummer sofort Ihre korrekte IBAN generieren.
Hier ein Beispiel:
Die neunstellige Mein-Senec Nummer sowohl in Ihrer SENEC.App (unter „Mehr“ und dann „Mein Profil ansehen“) als auch im Mein-SENEC Webportal. Zum Mein-SENEC Webportal gelangen Sie über Login Portal. Ihre individuellen Zugangsdaten für das Portal haben Sie nach der Installation per E-Mail erhalten.
Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular vollständig aus. Klicken Sie den Button „Absenden“, um Ihre Daten sicher verschlüsselt an SENEC zu übermitteln. Wir erheben diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer individuellen Auszahlung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In diesem Systemstatus kann einerseits der Betrieb erfolgen, andererseits kann der SENEC.SmartGuard das System weiter prüfen. Im Konditionierungsbetrieb gelten die folgenden Parameter:
- Der Direktverbrauch und die Einspeisung des Solarstroms sind im Konditionierungsbetrieb wie gewohnt möglich.
- Auch eine Strom-Speicherung bis zu rund 70% der Kapazität ist möglich.
Die Speicher zeigen in der App an, dass sie sich im “Konditionierungsbetrieb” befinden.
Über Ihre Mein-Senec Nummer können wir alle Anlagen ermitteln, die Sie betreiben. Sie müssen uns das Formular mit Ihren Auszahlungsdaten daher nur einmal übermitteln, auch wenn mehrere Stromspeicher von der Beschränkung betroffen sind. Anhand unserer Daten berechnen wir die individuelle Kulanzzahlung für jeden der betroffenen Speicher und informieren Sie anschließend per Mail über die Auszahlungen.
Alternativ zu unserem Online-Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihre Auszahlungsdaten per PDF-Formular mit der Post oder per E-Mail zu übermitteln. Unter dem folgenden Link finden Sie das Formular zum Herunterladen und Ausdrucken: Registrierungsformular
Kunden, die sich in der Vergangenheit schon einmal für die Zahlung eines Kulanzbetrages von 7,50 EUR pro Woche registriert haben, müssen nichts unternehmen. Hier erfolgt die Zahlung automatisch.
Kunden, die sich bisher noch nicht registriert haben, müssen sich über diese Seite neu registrieren, damit uns alle relevanten Informationen für die Abwicklung der Kulanzzahlung vorliegen.
Kunden, die sich in der Vergangenheit schon einmal für die Zahlung eines Kulanzbetrages von 7,50 EUR pro Woche registriert haben, müssen nichts unternehmen. Hier erfolgt die Zahlung automatisch.
Kunden, die sich bisher noch nicht registriert haben, müssen sich über diese Seite neu registrieren, damit uns alle relevanten Informationen für die Abwicklung der Kulanzzahlung vorliegen.
SENEC zahlt betroffenen Kunden bis auf Widerruf einen Kulanzbetrag für den individuellen Zeitraum, in dem sich Ihr Speicher im Konditionierungsbetrieb befindet. Die Auszahlung erfolgt monatlich.
Nein, wir senden Ihnen keine schriftliche Bestätigung über die Zahlung. Für die Bewertung der persönlichen steuerlichen Wirkung ziehen Sie bitte Ihren Steuerberater hinzu. Wir dürfen nach dem Steuerberatungsgesetz dazu keine Beratung leisten.
Die Kulanz aus Modulausbau wird separat berechnet und zusätzlich zu der Kulanz für den Konditionierungsbetrieb ausgezahlt. Die Ermittlung der Zeiträume und Anlagenzustände nehmen wir automatisch vor, es ist nicht notwendig, dazu den Kundenservice zu kontaktieren. Dies betrifft einzelne Fälle, hier kann die Berechnung und anschließende Auszahlung aufgrund der höheren Komplexität etwas länger dauern. Auch kann es vorkommen, dass die Kulanzsumme in getrennten Zahlläufen für den Modultausch und den Konditionierungsbetrieb ausgezahlt wird.
Ein Speicher kann sich entweder in Fernabschaltung oder im Konditionierungsbetrieb befinden. Wir ermitteln automatisch die individuellen Zeiträume, die ein Speicher in Fernabschaltung oder im Konditionierungsbetrieb war. Auch den Modulausbau berücksichtigen wir dabei. Es ist nicht notwendig, dazu den Kundenservice zu kontaktieren. Dies betrifft einzelne Fälle, hier kann die Berechnung und anschließende Auszahlung aufgrund der höheren Komplexität etwas länger dauern. Auch kann es vorkommen, dass die Kulanzsumme in getrennten Zahlläufen für die Fernabschaltung und den Konditionierungsbetrieb ausgezahlt wird.
Kunden, die sich in der Vergangenheit schon einmal für die Zahlung eines Kulanzbetrages von 7,50 EUR pro Woche registriert haben, müssen nichts unternehmen. Hier erfolgt die Zahlung automatisch.
Kunden, die sich bisher noch nicht registriert haben, müssen sich über diese Seite neu registrieren, damit uns alle relevanten Informationen für die Abwicklung der Kulanzzahlung vorliegen.
Aufgrund strikter Datenschutzbestimmungen dürfen wir die Bankverbindung nur zweckgebunden nutzen. Bankverbindungen, die Sie uns für andere Zwecke, bspw. für Cloud-Verträge, mitgeteilt haben, dürfen wir daher nicht nutzen. Aus diesem Grund können wir auch keine Verrechnung vornehmen.