
SENEC.SmartGuard
Cloud-basiertes Monitoring für eine optimierte Speicherfunktion.
Was ist SENEC.SmartGuard?
SmartGuard ist die smarte Monitoring-Software, die Ihren SENEC Stromspeicher kontinuierlich überwacht und optimiert – der neue SENEC-Standard für mehr Sicherheit und Langlebigkeit.
Alle SENEC Speicher sind smart vernetzt – das heißt, sie erhalten regelmäßig Software-Updates und werden per Fernwartung mit neuen Funktionen versorgt. Ähnlich wie bei einem Smartphone oder bei E-Autos der neueren Generation wird auch Ihr Stromspeicher auf diese Weise über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg optimiert. Unser neues Schutzkonzept SENEC.SmartGuard ist eine weitere, entscheidende Optimierung für Ihren Speicher.
SENEC.SmartGuard ist eine Software, die wir gemeinsam mit renommierten Expert*innen entwickelt haben. Die Standard-Anwendung in allen SENEC Speichern prüft kontinuierlich die Betriebsdaten der Speicher und analysiert sie mithilfe von intelligenten Algorithmen und Big Data. So erkennt SENEC.SmartGuard schon kleinste Abweichungen auf Zellebene, wie zum Beispiel sehr selten vorkommende unerwünschte Alterungseffekte. Das Monitoring erfolgt kontinuierlich im Hintergrund.
Die SmartGuard-Diagnosen werden vorrangig immer dann durchgeführt, wenn die Batteriemodule nicht be- oder entladen werden und die Module einen bestimmten Ladestand besitzen. Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, unterbricht der SmartGuard selbständig das Be- und Entladen der Batteriemodule für ca. 10 Minuten, um den Prozess zu starten. Mit dieser Maßnahme wird sicher gestellt, dass regelmäßig SmartGuard-Diagnosen durchgeführt werden und die Sicherheitsüberprüfung Ihres Speichers gewährleistet bleibt.
SENEC.SmartGuard optimiert nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Speicherbetriebs, es steigert auch die Lebensdauer Ihres Stromspeichers. Das System wird allen SENEC-Kund*innen kostenlos und standardmäßig zur Verfügung gestellt.
So funktioniert SENEC.SmartGuard
- Kontinuierliches Monitoring aller Speicher
- Prüfung der Betriebsdaten der Speicher
- Überwachung und Diagnose aller Module und Zellen
- Kontinuierliche Optimierung des Speicherbetriebs
Benefits
Verbessert sowohl die Sicherheit als auch das Batteriemanagement nachhaltig
Unterstützt einen langlebigen und leistungsfähigen Betrieb der Speicher
Lebensdauer der Batteriezellen wird maßgeblich unterstützt
SENEC.SmartGuard: die smarte Ergänzung des Batteriemanagementsystems (BMS)
Das Batteriesystem eines Photovoltaikspeichers besteht aus mehreren Batteriemodulen, die sich wiederum aus mehreren Batteriezellen zusammensetzen. Jeder moderne Stromspeicher ist mit einem sogenannten Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet. Das BMS kontrolliert die Zellenspannung innerhalb der Batteriemodule und misst Strom, Spannungen und Temperaturen der Einzelzellen und des Batteriemoduls. Das BMS kann also alle aktuellen Speicherdaten des Batteriemoduls erfassen und kontrollieren. Es kann sie aber nicht mit historischen Daten des Geräts oder Durchschnittswerten anderer Speicher abgleichen.
Hier kommt SENEC.SmartGuard ins Spiel: Mithilfe von intelligenten Algorithmen analysiert die Software alle vom BMS erfassten Daten, erfasst selbst kleinste Abweichungen von den Standardwerten und kann sofort reagieren.
Optimierter Betrieb, größtmögliche Sicherheit
Die Betriebsdaten der Speicher werden fortlaufend kontrolliert, sowohl im BMS auf dem Speicher selbst als auch mittels Big-Data-Analyse in der SENEC Batterie-Cloud. Sobald die Systeme Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten feststellen, gehen die betroffenen Anlagen automatisch in die Fernabschaltung oder einen eingeschränkten sicheren Betriebsmodus. So können wir die Systeme ausführlich individuell prüfen. Das geschieht per Fernwartung, ohne dass Sie Ihren SENEC-Fachpartner beauftragen müssen.
Durch die kontinuierliche Optimierung des Speicherbetriebs verbessert das SmartGuard-Sicherheitskonzept sowohl die Sicherheit als auch das Batteriemanagement nachhaltig und unterstützt einen langlebigen und leistungsfähigen Betrieb der Speicher.