PRESSEINFORMATION

SENEC gewinnt SABRE Award 2025 in der Kategorie Krisenkommunikation




Leipzig, 3. April 2025SENEC, einer der führenden Anbieter für innovative Energie- und Speicherlösungen in Deutschland, ist bei den renommierten SABRE Awards EMEA 2025 in der Kategorie „Krisenkommunikation“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung, die am 2. April in London stattfand, würdigt europaweit herausragende Leistungen in der strategischen Kommunikation.

Die Auszeichnung reflektiert SENECs erfolgreiche Bewältigung einer herausfordernden Kommunikationssituation, bei der das Unternehmen durch Transparenz, Empathie und zielgerichtete Maßnahmen das Vertrauen in die Marke nachhaltig stärken konnte. Mit dieser Leistung unterstreicht SENEC seine Position als Vorreiter nicht nur in der Energiewende, sondern auch in der professionellen und verantwortungsvollen Unternehmenskommunikation. Die SABRE Awards (Superior Achievement in Branding, Reputation & Engagement) gehören zu den weltweit bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich Public Relations und Kommunikation. Die Kategorie „Krisenkommunikation“ würdigt außergewöhnliche Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen, die das Vertrauen und die Reputation eines Unternehmens betreffen.

Proaktives Krisenmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Zwischen März 2022 und Mai 2023 sah sich SENEC mit einer einstelligen Anzahl von thermischen Vorfällen bei Stromspeichern konfrontiert – ein branchenweites Phänomen, das durch mediale Aufmerksamkeit und diffuse Ängste zusätzlich verstärkt wurde. Statt zu schweigen, entschied sich SENEC für eine transparente und faktenbasierte Kommunikation. Mit einer bewussten Überkommunikation über alle relevanten Kanäle – von Microsites und Hotlines bis hin zu Social-Media-Updates – sowie der Einführung innovativer Sicherheitslösungen wie SENEC.SmartGuard setzte das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche.

Ein Benchmark für die Solar-Branche

SENECs umfassende Maßnahmen – darunter die freiwillige Abschaltung potenziell betroffener Geräte, ein innovatives Schutzkonzept sowie die Einführung einer neuen Produktlinie auf Basis der sicheren LFP-Technologie – wurden von Kund*innen und Medien gleichermaßen positiv aufgenommen. Innerhalb weniger Monate stiegen die Kundenbewertungen auf Trustpilot von 2,9 auf 3,9 Punkte. Zudem führte die Zusammenarbeit mit führenden Experten und Universitäten zur erstmaligen Bereitstellung verlässlicher Daten zur Sicherheit von Batteriespeichern, wodurch die öffentliche Debatte nachhaltig versachlicht wurde.